Druck

Bildnis des Cornelis Englbrechtsz

Urheber*in: Hondius, Hendrik (1); Vries, Simon Wynhoutsz.; Jannsonius, Joannes / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
P 6462 Kapsel 770
Maße
Höhe x Breite: 260 x 177 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 207 x 125 mm (Platte)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Schriftfeld unten & erste Zeile — lateinisch — Name (Dargestellter) & Ortsname — CORNELIUS ENGELBERT. LEIDAN.
Inschrift: Signatur: Bildnisfeld & unten rechts — lateinisch — Initiale (Verleger) & Tätigkeitsbezeichnung — Hh exc.
Inschrift: Inschrift: Schriftfeld unten — lateinisch — Hic inter primos oles de femine sim (...) Pic/torum hunc Lucas flos colit artificem.
Inschrift: Inschrift & Datierung: Schriftrolle — lateinisch — Alter (Dargestellter) & Jahreszahl — AETAT 60. 1528

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Szwykowski, Sammelwerke Altniederländischer Maler-Portraits von Cock und Hondius, S. 38
dokumentiert in: Ausst. Göttweig 1987, Das Künstlerporträt, S. 44f; Kat. Nr.: 37

Klassifikation
Seriendruck (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Engelbrechtszoon, Cornelis) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1610 / 1612 / 1618

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

Entstanden

  • 1610 / 1612 / 1618

Ähnliche Objekte (12)