Sachakte

Vormundschaft über Graf Leopold zur L.-B.

Enthaeltvermerke: Instruktion für Vormünder in der Rheinprovinz (1836/57). Erkrankung des Grafen in Breslau. Prospekt der Heilanstalt Leuben. Verwaltungsberichte des Obergeschworenen Behner aus Oberkassel. Ärztlicher Bericht Sanitätsrats Dr. Martini aus Leubau. Schulden des Freiherrn von Witzleben. Ablehnung der Obervormundschaft des Fürsten zur L. durch Minister von Oheimb (1860). Ablehnung der lippischen Vormundschaft durch das preußische Justizministerium. Erhaltung der Ruine Heisterbach. Kirchensitze in der ev. Kirche zu Oberkassel (1861). Behner Vermögensvormund. Wahl des Grafen Julius zur L.-B. zum Vormund, Behner nur Vermögensverwalter (1862). Verwaltungsbericht über Oberkassel und Heisterbach (1863). Ruine Heisterbach (1865). Anlegung der Kapitalien des Grafen Leopold. Verpachtung der Mühlen zu Oberdollendorf (1866). Prozess mit Friedrich Frembgen zu Oberdollendorf (1868). Berichte aus Oberkassel. Reparatur der dortigen ev. Kirche. Verschönerungsverein für das Siebengebirge (1870). Kostenanschläge für die lippischen Besitzungen. Pachtnachlass für den Mühlenpächter Johann Klöver zu Oberdollendorf. Beiträge des Gutspächters Heuser zur Heisterbach zu den Baureparaturen. Erhöhung der Pensionskosten in Leubus (1872). Tod des Grafen Leopold zur L.-B.

Archivaliensignatur
L 95 V, 1025

Kontext
Biesterfelder Archiv >> 2. Einzelne Mitglieder des Hauses Lippe-Biesterfeld >> 2.10. Graf Leopold zur Lippe-Biesterfeld (1821-1872) >> 2.10.4. Vormundschaft
Bestand
L 95 V Biesterfelder Archiv

Provenienz
Haus Lippe-Biesterfeld
Laufzeit
(1836/1857) 1860-1873

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Haus Lippe-Biesterfeld

Entstanden

  • (1836/1857) 1860-1873

Ähnliche Objekte (12)