Archivale

Stadtstudierende S

Enthält: S Nr. 1 - 126: Franz von Sachs aus Assenheim/Pfalz, Friedrich Sälzlin aus Bietigheim, Peter von Salis I. aus Chur, Anton Konrad von Salis II. aus Engadin/Schweiz, von Salis III. aus Chur, Johann Ulrich Dietegan von Salis IV. aus Malans/Graubünden, Isaak Samuel aus Hochberg, Benjamin Friedrich Sanwald aus Welzheim, Ernst Christoph Sartorius aus Backnang, Heinrich Jonatan Ludwig von Saussure aus Lausanne/Schweiz, Jakob Friedrich Schaaf aus Donnstetten, Friedrich Ludwig Schaber aus Calw, Johann Friedrich Schaefer aus Stuttgart, Christoph Friedrich Schaefer aus Wallerstein, Ludwig Heinrich Schaeffer aus Stuttgart, Johann Christoph Schaefer aus Regensburg, Schaefer aus Göppingen, Jakob Schaeflen aus Ulm, Friedrich Schazmann aus Pleidelsheim, Sohn des Grenadiers Schatzmann vom Nikolaischen Regiment, Ludwig Heinrich von Scheler I. aus Stuttgart, Leutnant beim Phüllischen Grenadierregiment von Scheler, Karl Friedrich Wilhelm von Scheler II. aus Stuttgart, Schemmel aus Augsburg, Christian Friedrich Schenzel aus Kleinengstingen, Jakob Christoph Scherb aus Bischofszell/Schweiz, Gottlieb Friedrich Scheuerle aus Wangen/Stuttgart, Christian Gottlieb Schick aus Stuttgart, Gottfried Heinrich Schickard aus Münster/Stuttgart, Johann David Schlaier aus Nürtingen, Jakob Friedrich Schlehauf aus Stuttgart, Johann Gottlieb Christian Schemel aus Coburg, Karl Friedrich von Schlewiz aus Ludwigsburg, Karl Schmelzer aus Weissenburg, Sohn des Försters Schmid, Gottlieb Friedrich Schmid aus Nagold, Gottlieb Christian Schmid aus Stuttgart, Wilhelm Schmid aus Coburg, Georg Konrad Schmid aus Stuttgart, Sohn des Sekretärs Schmid, Karl Aloys Schmid aus Tiengen, Karl Philipp Schmid aus Neckargemünd, Johann Ludwig Schnadow aus Hohentwiel, Christoph Ulrich Schneider aus Esslingen, Joseph Schneider aus Stuttgart, Johann Friedrich Schnell aus Stuttgart, Johann Friedrich Schonder aus Stuttgart, Schonder aus Stuttgart, Anton Wilhelm Maximilian Schrage aus Echzell/Darmstadt, Karl Gottlob Schraishuon aus Ehningen/Böblingen, Friedrich Karl Wilhelm von Schüz aus Pflummern, Xaver Schüle aus Großkuchen, Friedrich Schumacher aus Eglosheim, Johann Friedrich Schumm aus Plattenhardt/Filderstadt, Philipp Christoph Friedrich Schwab I. aus Stuttgart, Karl Heinrich Schwab II. aus Stuttgart, Johann Georg Michael Schwarz aus Stuttgart, Johann Jakob Schweickhardt aus Hohenstaufen, Karl Friedrich Schweickle I. aus Stuttgart, Konrad Heinrich Schweickle II. aus Stuttgart, Karl Seiz aus Koblenz, Friedrich Seeger aus Stuttgart, Eugen Franz Friedrich Dionysius von Seeger aus Stuttgart, Karl Friedrich Alexander von Senft aus Ludwigsburg, Sohn des Musikmeisters Seubert, Johann Georg von Seutter aus Ulm, Friedrich August Seiffer aus Lauffen, Januarius Sick aus Trochtelfingen, Karl Friedrich Sick aus Stuttgart, Friedrich Benjamin Christian Sick aus Stuttgart, Joseph Heinrich Siegerist aus Stuttgart, Sohn des Hofsattlers Sieglen, Johann Siler aus Schanbach, Hippolytus Marquis de St. Simon aus Paris, Karl Jeremias Sircoulon aus Stuttgart, Joseph Sommer aus Flörsheim am Main, Christian Friedrich Sommer aus Winnenden, Gottlob Speidel aus Marbach, Christian David von Splittgerber aus Lichterfelde/Berlin, Andreas von Sprecher aus Luzein/Graubünden, Christian Friedrich Staeudlin aus Stuttgart, August Eberhard Ludwig Stahl aus Stuttgart, Johann Rudolf am Stain aus Zizers/Schweiz, Lukas Andreas Staudinger aus Nürnberg, Elias Gottlieb Steeb aus Tübingen, Johann Stein aus Gemmingen, Gottlieb Eberhard Steiner aus Stuttgart, Garde Grenadier Stimmer, Johann Heinrich Stemmer aus Aufhausen/Wallerstein, Otto Christian von Stenglin aus Hamburg, Peter von Stericz aus Bela/Russland, Johann Karl Friedrich von Stettner aus Ludwigsburg, Karl von Stockhorn aus Stuttgart, Karl Maximilian von Stockhorn aus Stuttgart, Sohn des Oberamtmanns Stockmaier aus Weiltingen, Ludwig Friedrich Stockmaier aus Weiltingen, Heinrich Stockmeier aus Stuttgart, Stoll aus Rangen/Frankreich Eberhard Ludwig Stoll aus Ludwigsburg, Wilhelm Friedrich Stoll aus Rangen/Frankreich, Imanuel Friedrich Stoll aus Ludwigsburg, Johann Philipp Ernst Stoll aus Hohenasperg, Friedrich Jakob Ernst Stoll aus Hohenasperg, Martin Storz aus Rosenfeld, Gardist Störzer, Daniel Störzer aus Bischofsheim, Johann Karl Straim aus Ludwigsburg, Johann Christoph Strasser aus Ludwigsburg, Johann Christian Straub von der Solitude, Johann Nepomuk Straub aus Effingen/Schweiz, Friedrich Daniel Strieter aus Ludwigsburg, Dionysius Karl Christian Friedrich Ströhlin aus Stuttgart, Ludwig David Stumpe aus Ludwigsburg, Karl Heinrich Stumppe aus Ludwigsburg, Johann Georg Stümpfle aus Amerdingen/Nördlingen, Johann Sulzer aus Winterthur/Schweiz, Johann Gottlieb Süsskind aus Nürtingen, Sohn des Pfarrers Sutor aus Sontheim an der Brenz

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Bü 351
Former reference number
A 272_Bü 351
Extent
5 cm

Context
Hohe Karlsschule >> Studenten >> Stadtstudierende
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Hohe Karlsschule

Indexentry person
Sachs, Franz von
Salis, Anton Konrad von
Salis, Johann Ulrich Dietegan
Salis, Peter von
Salis, von; schweizerische Familie
Sälzlin, Friedrich
Samuel, Isaak
Sanwald, Benjamin Friedrich
Sartorius, Ernst Christoph
Saussure, Heinrich Jonathan Ludwig von
Schaaf, Jakob Friedrich
Schaber, Friedrich Ludwig
Schaefer, -
Schaefer, Christoph Friedrich
Schaefer, Johann Christoph
Schaefer, Johann Friedrich
Schaeffer, Ludwig Heinrich
Schaeflen, Jakob
Schatzmann, -
Schazmann, Friedrich
Scheler, Friedrich Wilhelm Carl von; Generalleutnant, Gesandter, 1774-1847
Scheler, Ludwig Heinrich von
Scheler, von; Leutnant
Schemel, Johann Gottlieb Christian
Schemmel, -
Schenzel, Christian Friedrich
Scherb, Jakob Christoph
Scheuerle, Gottlieb Friedrich
Schick, Christian Gottlieb; Maler, 1776-1812
Schickard, Gottfried Heinrich
Schlaier, Johann David
Schlehauf, Jakob Friedrich
Schlewiz, Karl Friedrich von
Schmelzer, Carl
Schmid, Georg Konrad
Schmid, Gottlieb Christian
Schmid, Gottlieb Friedrich
Schmid, Karl Aloys
Schmid, Karl Philipp
Schmid, Wilhelm
Schmied, -
Schnadow, Johann Ludwig
Schneider, Christoph Ulrich
Schneider, Joseph
Schonder, -
Schonder, Johann Friedrich
Schrage, Anton Wilhelm Maximilian
Schraishuon, Karl Gottlob
Schüle, Xaver
Schumacher, Friedrich
Schumm, Johann Friedrich
Schüz, Friedrich Karl Wilhelm von
Schwab, Carl Heinrich; Jurist, 1781-1847
Schwab, Philipp Christoph Friedrich
Schwarz, Johann Georg Michael
Schweickhardt, Johann Jakob
Schweickle, Karl Friedrich
Schweickle, Konrad Heinrich
Seeger, Eugen Franz Friedrich Dionysius von
Seeger, Friedrich
Seiffer, Friedrich August
Seiz, Karl
Senft, Karl Friedrich Alexander von
Seubert, -
Seutter, Johann Georg von; Förster, 1769-1833
Sick, Friedrich Benjamin Christian
Sick, Januarius
Sick, Karl Friedrich; Ökonomierat, Hofrat, 1780-1837
Siegerist, Joseph Heinrich
Sieglen, -
Siler, Johann
Sircoulon, Karl Jeremias
Sommer, Christian Friedrich
Sommer, Joseph
Speidel, Gottlob
Splittgerber, Christian David von
Sprecher, Andreas von
St. Simon, Hippolite Marquis de
Staeudlin, Christian Friedrich
Stahl, August Eberhard Ludwig
Stain, Johann Rudolf am
Staudinger, Lukas Andreas
Steeb, Elias Gottfried; Jurist
Stein, Johann
Steiner, Gottlieb Eberhard
Stemmer, Johann Heinrich
Stenglin, Otto Christian von
Stericz, Peter von
Stettner, Johann Karl Friedrich von
Stimmer, -
Stockhorn, Karl Maximilian von
Stockhorn, Karl von
Stockmaier, -
Stockmaier, Ludwig Friedrich
Stockmeier, Heinrich
Stoll, -
Stoll, Eberhard Ludwig
Stoll, Friedrich Jakob Ernst
Stoll, Imanuel Friedrich
Stoll, Johann Philipp Ernst
Stoll, Wilhelm Friedrich
Storz, Martin
Störzer, -
Störzer, Daniel
Straim, Johann Karl
Strasser, Johann Christoph
Straub, Johann Christian
Straub, Johann Nepomuk
Strieter, Friedrich Daniel
Ströhlin, Dionysius Karl Christian Friedrich
Stumpe, Ludwig David
Stümpfle, Johann Georg
Stumppe, Karl Heinrich
Sulzer, Johann
Süsskind, Johann Gottlieb
Sutor, -
Indexentry place
Amerdingen DON
Assenheim, Niddatal FB
Aufhausen : Heidenheim an der Brenz HDH
Augsburg A
Backnang WN
Bela [RU]
Bietigheim : Bietigheim-Bissingen LB
Bischofsheim GG
Bischofszell, Kt. Thurgau [CH]
Calw CW
Chur, Kt. Graubünden [CH]
Coburg CO
Donnstetten : Römerstein RT
Echzell, FB
Effingen, Kt. Aargau [CH]
Eglosheim : Ludwigsburg LB
Ehningen BB
Engadin, Kt. Graubünden [CH]
Flörsheim am Main, MTK
Gemmingen HN
Göppingen GP
Großkuchen : Heidenheim an der Brenz HDH
Hamburg HH
Hochberg : Remseck am Neckar LB
Hohenasperg : Asperg LB
Hohenstaufen : Göppingen GP
Kleinengstingen : Engstingen RT
Koblenz KO
Lauffen am Neckar HN
Lausanne, Kt. Waadt [CH]
Lichterfelde, : Berlin B
Ludwigsburg LB
Luzein, Kt. Graubünden [CH]
Malans, Kt. Graubünden [CH]
Marbach am Neckar LB
Münster : Stuttgart S
Nagold CW
Neckargemünd HD
Nürnberg N
Nürtingen ES
Paris [F]
Pflummern : Riedlingen BC
Plattenhardt : Filderstadt ES
Pleidelsheim LB
Rangen [F]
Rosenfeld BL
Schanbach : Aichwald ES
Schloss Solitude : Stuttgart S
Singen (Hohentwiel) KN
Sontheim an der Brenz HDH
Stuttgart S
Tiengen
Trochtelfingen RT
Tübingen TÜ
Ulm UL
Wallerstein im Ries DON
Wangen : Stuttgart S
Weiltingen AN
Welzheim WN
Winnenden WN
Winterthur, Kt. Zürich [CH]
Zizers, Kt. Graubünden [CH]

Date of creation
1777-1794

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1777-1794

Other Objects (12)