Gliederung

123.1. Kirchenbuchduplikate

Mit den Ortschaften und Wohnplätzen: Glashütte (Lerbeck), Glashütte (Porta), Kolonie Haegerei, Lerbeck, Meißen, Nammen, Neesen, Preußisch Klus.- Folgende Kirchhöfe werden zur Bestattung genutzt: Lerbeck, Obernkirchen (heute: Kreis Schaumburg, Niedersachsen), Petzen (heute: Kreis Schaumburg, Niedersachsen).- Pfarrer von Lerbeck: Christian Ludwig Knippenberg 1813-1820.- Friedrich Ferdinand August Hackmann 1820-1835.- Heinrich Christoph Wilhelm Koehn 1835-1842.- [Georg Heinrich Bohn].- Georg Friedrich Kessler 1844-1880.- 1675 kam es zu einer Teilung Nammens in kirchlicher Hinsicht: Alle sich neu ansiedelnden Einwohner gehörten zum Kirchspiel Lerbeck, die alten Hofstellen verblieben bei der Kirchengemeinde Petzen (heute: Kreis Schaumburg, Niedersachsen), siehe diese unter Nammen (Kirchengemeinde Petzen) Signatur P 1 B Nr. 333.- Bei den Berufen findet man ab 1835 eine steigende Zahl von Bergleuten, ab 1845 Beschäftigte bei der Eisenbahn und ab etwa 1860 Glasmacher.

Kontext
Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden >> 123. Lerbeck, Kreis Minden
Bestand
P 1 B-D Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister des Regierungsbezirks Minden

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)