Urkunden
Friedrich von Rüdesheim gibt Revers, dass ihm Friedrich von Pfalz-Simmern, Graf von Sponheim, Schloss Frauenburg samt dem zugehörigen Tal und den darin wohnenden Leuten ("Armelute") als Amt zu genannten Bedingungen verliehen hat. A = S.
- Archivaliensignatur
-
BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1289
- Alt-/Vorsignatur
-
Rheinpfälzer U 5953
- Formalbeschreibung
-
Äußere Beschreibung: 1 anhängendes Siegel an Pergamentstreifen (fehlt); 29,5 x 41 cm
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
Sprache der Unterlagen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferungsart: Ausf.
Originaldatierung: " [...] uff dornstag nach sant Lucien tag."
Überlieferung: Ausf.
Literatur: Alexander Thon, Stefan Ulrich, Achim Wendt: ". wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut" - Burgen im Hunsrück und an der Nahe, Regensburg 2013, S. 62-67.
Originaldatierung: " [...] uff dornstag nach sant Lucien tag."
Medium: A = Analoges Archivale
Äußere Beschreibung: 1 anhängendes Siegel an Pergamentstreifen (fehlt); 29,5 x 41 cm
- Kontext
-
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Grafschaft Sponheim Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Rüdesheim: Friedrich von
Pfalz-Simmern: Friedrich I. Herzog von
- Indexbegriff Ort
-
Frauenburg (Burgruine bei Frauenberg, Lkr. Birkenfeld, Rheinland-Pfalz)
- Laufzeit
-
1467 Dezember 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1467 Dezember 17