- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Rijksmuseum Meermanno-Westreenianum, Den Haag (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0313415z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
35 x 23 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger Laurentius (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Dalmatika
Bratrost
Palmwedel
Geldbeutel
Kelch
Münze
Kreuz
Buch Andreas (Heiliger)
Apostel
Kreuz
Andreaskreuz
Fisch
Netz
Seil
Strick
Schriftrolle
Kreuz
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen) (ICONCLASS)
der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Den Haag
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Vannuccio, Francesco (Maler)
- (wann)
-
1370-1420
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- di Vannuccio, Francesco (Maler)
Entstanden
- 1370-1420