- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
122
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Der Spiegel. Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Hans-Herbert Bortfeld, Schriftltg.: Dr. Helmut Spiess, 1948/49, Heft 3, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1791, Bl. 4VS-8RS. Enthält: (Honoré) Daumier: zwei Karrikaturen: „Wenn Du nicht aufhörst, die Tänzerinnen anzustarren, gehen wir sofort nach Hause“, „Das Schlußcouplet“ (beide o. J.), Arthur Maria Rabenalt: aus „Operette als Aufgabe“ [Berlin u. a. 1948] (Bl. 6VS).- Werbeanzeigen von Photo-Trapp, des Kunsthauses M. Bauer & Sohn, des DER-Reisebüros Grashof, Gardinen-Fleischer, Haus der Kleinkunst Stadt Weimar, Kurzvita zu Jacques Offenbach, Glossar zum Cancan (beide o. Autor u. J.) (Bl. 6RS).- Werbeanzeigen de Tageszeitung Abendpost, von Hans Kröger am Markt, Damenhutmacher Klöhn & Co, des Hauses des FDGB, der DNT-Büfetts Werner Gerlach, Theaterzettel zur EA „Pariser Leben“ (Bl. 7VS).- Werbeanzeige der Landesversicherungsanstalt Thüringen (Bl. 7RS).
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1948-12-13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Meilhac, Henri
- Halévy, Ludovic
- Felsenstein, Walter
- Hornickel, Ernst
- Scharnagl, Norbert
- Christiansen, Ruth
- Offenbach, Jacques
Entstanden
- 1948-12-13