Monografie
M. Gottlieb Cobers, Moral- und Sitten-Prediger im Cabinet : über die Evangelien und Episteln, Aus des ... D. Lassenii heiligen Moralien, ... gezogen ...
- Location
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- App.bibl.962.i,misc.10
- VD 18
-
VD18 10220410
- Extent
-
[14] Bl., 515 S., [6] Bl.
- Edition
-
Andere Auflage
- Language
-
Deutsch
- Series
-
Drucke des 18. Jahrhunderts
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
- Creator
-
Lassenius, Johann
- Contributor
-
SLUB Dresden
- Published
-
Gotha : Reyher , 1722
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3218540043
- PURL
- Last update
-
09.05.2025, 3:10 PM CEST
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- Lassenius, Johann
- SLUB Dresden
Time of origin
- Gotha : Reyher , 1722
Other Objects (12)

M. Gottlieb Cobers Moral- und Sitten-Prediger im Cabinet : über die Evangelien und Episteln ; Aus des vortrefflich- und hochbegabten D. Lassenii heiligen Moralien, auf Ersuchen einiger Liebhaber belobten theuren Lehrers niedlichen Schrifften, mit sonderbahrem Fleiß gezogen, in gewisse Abtheilungen verfasset, und mit deutlichen Uberschrifften und kurtzen summarischen Versen gezieret

Die Sonn- und Festtäglichen Episteln und Evangelia : wie auch die ordentliche Paßionslectiones ; die Historie von der Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi und Sendung des heiligen Geistes. Die Historie von der Zerstöhrung der Stadt Jerusalem und des Tempels. Ingleichen die Augspurgische Confeßion, der Psalter Davids, und der kleine Catechismus Lutheri, nebst einer kurzen Heilsordnung

M. Gottlieb Cobers, Moral- und Sitten-Prediger im Cabinet : über die Evangelien und Episteln ; Aus des vortrefflich- und hochbegabten D. Lassenii heiligen Moralien, auf Ersuchen einiger Liebhaber belobten theuren Lehrers niedlichen Schrifften, mit sonderbahrem Fleiß gezogen ; in gewisse Abtheilungen verfasset, und mit deutlichen Uberschrifften und kurtzen summarischen Versen gezieret

Erneuertes Fürstl. Patent, Die unverbrüchliche Beobacht- und Festhaltung derer im Fürstenthum Gotha hiebevor publicirter Fürstlichen Ordnungen, Bey Verlöbnissen, Hochzeiten, Kind-Tauffen und Begräbnissen betreffend, Samt derer Erläuterungen : Auf sonderbahren Fürstl. Gnädigsten Befehl zu männigliches Wissenschafft publiciret.

Unverweßliches Ehren- und Denck-Mahl, Der Hoch-Wohlgebornen Frauen, Frauen Magdalenen Sybillen Freyherrin Bachofin von Echt, gebohrnen Thomeen, Des Hoch-Wohlgebornen Herrn, Hrn. Johann Friedrichs Freyherrn Bachofs von Echt, Der Röm. Kayserl. Majest. Reichs-Hof-Raths/ und Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha Geheimden Raths-Directoris Hertzlich-geliebtesten Frau Gemahlin : Welche, am 7. Sept. 1716. in Gotha, ... entschlieff ; Zu immerwährenden rühmlichsten Andencken, im Abdrucke derer gehaltenen Gedächtniß-Predigten, Lob-würdigst-geführten Lebens-Lauffs, auch Trost- und Trauer-Gedichte, aufgerichtet

Zwey ausführliche Rechtliche Responsa in der Sachsen-Coburgischen Successions-Angelegenheit, deren eines auf der Chur-Brandenburgis. FriedrichsUniversität zu Halla, das andere aber auf der Fränckischen Universität Würtzburg, von denen daselbst befindlichen Juristen-Facultäten pro Sachsen-Gotha, contra Sachsen-Meinungen, über folgende Quæstiones Ob Sachsen-Gotha an den Coburgis. Successions-Recess vom 6. April 1699. gebunden? ; 2. Ob die von Sachsen-Meinungen vorgenommene Actus unterm Nahmen der Provisional-Administration zu justificiren, oder nicht vielmehr pro illegitima turbatione zu halten? ; 3. Ob Sachsen-Gotha und übrige Fürstl. Herren Successores die einquartierte Militz aus dem Coburgischen wieder abzuführen schuldig? gesprochen worden
