Abzug (Fotografie)

Wäschewaschen

Zwei Frauen schütten Wasser oder Holzasche in einen Kübel. Neben ihnen steht ein weiterer Kübel, vor diesem eine Zinkwanne.
Kontext: Die Frauen waschen die vorher gebleichten Leinentücher. Das Wäschewaschen war eine mühselige Angelegenheit. Mehrfach mussten die Wäschestücke bearbeitet und ausgespült werden. Dafür wurden verschiedene Kübel mit kaltem und heißem Wasser gefüllt. In einen Kübel wurde Holzasche hinzugefügt, um eine Lauge zu erzeugen. Die Aufnahme entstand während der Dreharbeiten für den Film "Bäuerliche Leinenweberei", Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1978/79. Dickenschied 1979.

Urheber*in: Schellack, Gustav / Fotograf*in: Gustav Schellack / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
s20130605-251
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Bäuerliche Leinenweberei

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Wasser (Material) (Zusatz)
Schlagwort: Kopftuch (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Schürze (Zusatz)
Schlagwort: Wanne (Behälter) (Zusatz)
Schlagwort: Waschen (Reinigung) (Zusatz)
Schlagwort: Eimer (Zusatz)
Schlagwort: Leinen (Textilie) (Zusatz)
Schlagwort: Waschkessel (Gerät) (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schellack, Gustav (Fotograf/in)
(wo)
Dickenschied
(wann)
1979-06-01-1979-08-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abzug (Fotografie)

Beteiligte

  • Schellack, Gustav (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1979-06-01-1979-08-31

Ähnliche Objekte (12)