Einfamilienhaus

Einfamilienhaus; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

Zu den eleganten Bauten der dreißiger Jahre gehört auch das Landhaus, das sich der Kaufmann Siegmund Lazarus 1936/37 von Gustav A. Jonatha auf spitzwinkligem Grundstück an der Waldmeisterstraße 9 mit Ausrichtung auf die Robert-Stolz-Anlage erbauen ließ. Jonatha, bekannt geworden durch seine formal wenig modifizierten Bauten für die Norddeutsche Baugesellschaft - in Grunewald errichtete er beispielsweise die Bautengruppe in der Regerstraße 8/14 -, nutzte diesen Grundstückszuschnitt zu einer Dreiflügelanlage nach Art des Hauses Freudenberg von Muthesius. Eingeschossige Flügel schließen einen doppelstöckigen Mittelbau ein, dessen breite Schleppgaube im hohen Walmdach zum Schmuckmotiv wurde. Abweichungen in der symmetrischen Anlage wie beispielsweise Kamin und Fenster im südöstlichen Wohnflügel deuten auf den sehr persönlichen, privaten Bedürfnissen folgenden Zuschnitt des Hauses. (333)° _________________° 333) Das durch einen Gang mit dem Gebäude verbundene weit in den vorderen Garten vorgeschobene Schwimmbad wurde 1978 ausgeführt.

Standort
Waldmeisterstraße 9, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Jonatha, G. A.
Ausführung: Bahr, Arthur
Bauherr: Lazarus, Siegismund
(wann)
1936-1937

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einfamilienhaus

Beteiligte

  • Entwurf: Jonatha, G. A.
  • Ausführung: Bahr, Arthur
  • Bauherr: Lazarus, Siegismund

Entstanden

  • 1936-1937

Ähnliche Objekte (12)