Archivale

Naturphänomene beim Fünfeckigen Turm

Wiederholung des 1631 in der Form eines Löwen am Felsen unterhalb des Fünfeckturms gewachsenen Mooses nach einem damaligen Kupferstich. Oberhalb erklärender Text, unterhalb ein Gedicht in Knittelversen, das die Bildunterschrift lächerlicherweise Hans Sachs zuschreiben will, der es dann freilich 1631 aus dem Grabe heraus gefertigt haben müsste (gest. 1576). Anlass für die Nachahmung des alten Stichs waren schnakenartige Insekten, die sich 1812 vom Dach des Turms tagelang wie eine Rauchwolke verbreiteten. Links neben dem Turm ist eine Schnake in tatsächlicher Größe (3 mm) abgebildet, daneben in Vergrößerung.

Digitalisierung: Stadtarchiv Nürnberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Reference number
Stadtarchiv Nürnberg, E 13/II Nr. 624
Extent
Umfang/Beschreibung: Lithographie 16,8 x 31,8 cm (Blatt)
Further information
Indexbegriff Person: Sachs, Hans

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Graphische Sammlung

Context
Grundherr / Graphische Sammlung
Holding
E 13/II Grundherr / Graphische Sammlung

Indexbegriff subject
Moos
Löwengestalt
Naturphänomen
Burg
Turm
Gedicht
Knittelverse
Hans Sachs "Rezeption"
Insekten
Schnaken
Insekteninvasion
Indexentry place
Fünfeckiger Turm
Fünfeckturm

Date of creation
1812

Other object pages
Rights
Zugangsbeschränkungen
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
Last update
12.02.2024, 8:48 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1812

Other Objects (12)