Henkeltasse

Henkeltasse aus Langenfeld-Immigrath (Richrath)

Kurztext: Archäologische Ansprache: kleine Henkeltasse mit Kammstrichmuster und Rillen (5 parallel verlaufende Rillen) mit regelmäßig angeordneten Fransen (insgesamt 5 Felder) im Bauchbereich. Auffällig ist der hohe Stand des Henkels. Der Henkel ragt über den Gefäßrand hinaus (Datierung Ha B, jüngere Urnenfelderzeit). Der Ton des Gefäßes weist eine dunkelbraune Farbgebung auf. Der Boden ist zu einem kleinen Standfuß ausgearbeitet, der sich nach innen wölbt. Die Henkeltasse ist vollständig erhalten.
Fundumstände: evtl. in 1,5 m Tiefe.
Fundzeitraum: k.A.
Finder/Sammlung: k.A.
Kauf/Schenkung: k.A.
Bemerkung: Bei dem Gefäß handelt es sich um eine Nachahmung von bronzezeitlichen Metallgefäßen. Bei Ruppel 1990 nicht aufgenommen. Es könnte sich um eines der bei Marshall et al. 1954 genannten verschollenen Hallstattgefäße handeln.

Urheber*in: Absender*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
SMD.A 111
Maße
Durchmesser (oben): 10,5 cm; Durchmesser (Bauch): 11,1 cm; Durchmesser (Boden): 2,9 cm; Höhe (ohne Henkel): 4 cm; Höhe: 5 cm; Gewicht: 173 g; Dicke / Stärke (Wand): 0,4 cm; Breite (Henkel): 1,3 cm; Dicke / Stärke (Henkel): 0,6 cm
Material/Technik
Ton

Klassifikation
Archäologisches Objekt (Sachgruppe)
Keramik (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Absender*in: Unbekannt
Ereignis
Fund
(wo)
Langenfeld
Langenfeld-Richrath
Ereignis
Herstellung
(wann)
Späte Bronzezeit

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Henkeltasse

Beteiligte

  • Absender*in: Unbekannt

Entstanden

  • Späte Bronzezeit

Ähnliche Objekte (12)