Globale Gouvernementalität: zur Interpretation transnationaler Politik und ihrer Effekte
Abstract: Die globalisierte Welt ist durch vielfältige Formen transnationaler Politik gekennzeichnet - zu diesen zählt zweifelsohne die NGO-Förderung, vor allem in Ländern des globalen Südens. Der vorliegende Aufsatz befasst sich mit den zivilgesellschaftlichen Effekten derartiger Interaktionen und fragt nach einem geeigneten analytischen Vokabular zu ihrer Deutung. Es wird gezeigt, inwiefern sich Michel Foucaults Studien zur Geschichte der Gouvernementalität dazu eignen, eine Vorstellung "globaler Gouvernementalität" zu entwickeln, die in der Lage ist, die ambivalenten zivilgesellschaftlichen Effekte neuerer Formen transnationaler Politik umgreifend und kritisch zu fassen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie ; 4 (2013) 1 ; 3-18
- Classification
-
Politik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2013
- Creator
-
Kerner, Ina
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-61916-6
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:47 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kerner, Ina
Time of origin
- 2013