Satte
Satte
Runde Milchsatte aus grauem Steinzeug mit einem Seitenauslauf. Auf dem Mündungsrand über dem Seitenauslauf ist die Zahl "1 1/2" eingestempelt. Das Fassungsvermögen beträgt ungefähr 7,5 Liter.
Kontext: Industriell angefertige Milchsatten wurden in Größen von "1" bis "9" angeboten (mit der einmaligen Zwischengröße "1,5"). Die Zahlen gaben Auskunft über den ungefähren Kubikinhalt der Rahmschüsseln, der von 5 Litern (Größe 1) bis 48 Litern (Größe 9) reichte. Milchsatten aus Steingut oder Ton ermöglichen es dem Rahm, als fetthaltigem und damit leichtem Anteil der Milch, sich im ruhenden Zustand an der Oberfläche der Rohmilch abzusetzen. Dieser kann dann abgeschöpft werden.
Farbe: grau
Erhaltungszustand: intakt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
1958/571.B
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 13 cm; Durchmesser: 42 cm (Durchmesser (max.))
- Material/Technique
-
Steinzeug (Material) (Gesamt)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Stempel Wo: Mündungsrand Was: 1 1/2
Signatur: Stempel Was: Text: Art der Inschrift: Stempel Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Stempel Was: Text: Art der Inschrift: Stempel Transkription: - Erläuterung:
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Milchverarbeitung und Milchwirtschaft
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (when)
-
1890 - 1919
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Lantershofen (Lantershofen)
- (when)
-
1890 - 1925
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:03 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Satte
Associated
- unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1890 - 1919
- 1890 - 1925