Bericht
Generative KI und Autorenrechte
Aufsätze, Studien oder allgemeine Werke der Literatur nicht mehr selbst schreiben, das ist im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) längst keine Utopie mehr. Generative KI,zum Beispiel ChatGPT, stellt dabei den Rechtsrahmen vor ungeahnte Herausforderungen. Diese disruptive Änderung macht auch vor dem Urheberrecht nicht halt, wie der Aufschrei vieler Autoren in den Medien deutlich zeigt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IW-Kurzbericht ; No. 79/2023
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Scheufen, Marc
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Scheufen, Marc
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2023