Journal article | Zeitschriftenartikel

Review: Michael Beißwenger (Hrsg.) (2001). Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion und Sozialität in synchroner computervermittelter Kommunikation. Perspektiven auf ein interdisziplinäres Forschungsfeld

Chat-Kommunkation hat in den letzten Jahren mehr und mehr zugenommen, besonders bei Jugendlichen ist das ursprünglich nicht so konzipierte Medium auf größtes Interesse gestoßen. Chat-Kommunikation kann als Form verschrifteter Gespräche angesehen werden, zeigt aber eine Reihe höchst bemerkenswerter Besonderheiten. Der vorliegende Band bringt in einer Reihe von Einzelbeiträgen die unterschiedlichen Zugangsweisen zu Phänomenen der Chat-Kommunikation zur Darstellung und dokumentiert damit zugleich die Interdisziplinarität des damit zusammenhängenden – spannenden wie facettenreichen – Forschungsfeldes. Der Band ist in fünf thematische Rubriken unterteilt, die jeweils für sich und in Ergänzung zueinander unterschiedlichen Motivationen einer Beschäftigung mit Chat-Kommunikation entsprechen. Der erste Teil befasst sich mit Sprache und Interaktion in Chat-Kommunikation. Teil 2 ist der Sozialität und Identität in Chat-Kommunikation gewidmet. Im dritten Teil werden Typen von Chats und ihre Nutzer analysiert. Teil 4 sieht Chat-Kommunikation im soziokulturellen Kontext. Der letzte Teil entwickelt Perspektiven für Chat-Kommunikation in Ausbildung und Lehre. Dem Buch fehlt eine zugrunde liegende theoretische Struktur, ist aber – aufgrund der sehr guten empirischen Studien – für jeden in der Medienforschung aktiven Sozialwissenschaftler von höchster Relevanz.

Weitere Titel
Review: Michael Beißwenger (Ed.) (2001). Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion und Sozialität in synchroner computervermittelter Kommunikation [Chat Communication. Language, Interaction, and Sociality in Computer Mediated Communication. Perspect
Reseña: Michael Beißwenger (Ed.) (2001). Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion und Sozialität in synchroner computervermittelter Kommunikation [Comunicación tipo chat. Lenguaje, interacción y socialidad en la comunicación mediada por el comp
ISSN
1438-5627
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3(2)

Thema
Identität
computervermittelte Kommunikation
Sozialität
Interaktion
Sprache

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Petzold, Matthias
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0114-fqs020240
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Petzold, Matthias

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)