- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler WB 3.31
- Weitere Nummer(n)
-
WB 92 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 210 mm (Blatt)
Breite: 240 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: OSSA ARIDA AVDITE ...VIVETIS. Esech: 37.; M. de. Vos inuent: Joan: Sadeler fecit et ex: Cum priui: Regis; VIVENT MORTVI TVI ...PVLVERE Esa: 26.; CARNIS RESVR:RECTIONEM; VENIT HORA ET ...VIVENT. Ioh: 3.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.159.475
Teil von: The Credo, J. Sadeler nach M. de Vos, 12 Bll., Holst. XXI.144.157.465-476, 1579
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Figur
ICONCLASS: der Tod als Skelett
ICONCLASS: Trennung der Seligen und der Verdammten (beim Jüngsten Gericht)
ICONCLASS: Wind als ein menschliches Gesicht, mit aufgeblasenen Backen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1579
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1579