Leichenpredigt | Monografie
Christliche Leichpredigt Bey Ehrlichem Leichbegengnüß/ Des ... Andreae Rühelii ... Stadtrichters zu Wittenberg/ welcher den 2. Maij Anno 1614. ... verschieden/ und den 5. Maij ... bestattet worden
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zd 7290, QK
- VD 17
-
14:051966M
- Umfang
-
[1] Bl., 25 S ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Gehalten zu Wittenberg in der Pfarrkirchen/ Von Friderico Balduino der H. Schrifft Doctore und Professore auch ... Superintendentem daselbsten
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wittenberg : Gorman , 1614
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-31320
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-98519
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Balduin, Friedrich
- Rühelius, Andreas
- Wanckelius, Johannes
- Johann Gormann Erben
Entstanden
- Wittenberg : Gorman , 1614
Ähnliche Objekte (12)

Prediger Ampt und Belohnung. Auß dem Spruch des 2. Cap. der Offenbahrung S. Johannis: Sey getrew biß an den Tod/ so wil ich dir die Krone des Lebens geben : Bey Christlicher Leichbegängnüß/ Des ... Herrn/ M. Henrici Silbermans/ Archidiaconi der Kirchen zu Wittenberg/ welcher den 27. Maij 1620. im Herrn eingeschlaffen/ und den 29. Maij hernach in sein Ruhebettlein versetzt worden. Erkläret in der Pfarrkirchen zu Wittenberg
![Christliche Leichpredigt/ Uber den Spruch des XC. Psalms/ Herr lehre uns bedencken/ daß wir sterben müssen etc. : Bey ... Leichbegengnüß/ Deß ... Johann Lösers, Erbsaße[n] auff Pretsch/ Thumbprobsten zur Naumburg/ Thumdechant zu Meissen/ Churfürstlichen Sächsischen Erbmarschalln unnd vornemen Raths/ auch des Churfürstlichen Hoffgerichts zu Wittenberg berühmten Aßessoris &c. in Gott seligen/ Welcher den 18. Martii im Jahr Christi 1614. ... entschlaffen/ und den 14. April. ... zu Pretsch in sein Erbbegräbnüß ist beygesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b43a1fb9-477f-4db0-b013-086dd3b8b57a/full/!306,450/0/default.jpg)
Christliche Leichpredigt/ Uber den Spruch des XC. Psalms/ Herr lehre uns bedencken/ daß wir sterben müssen etc. : Bey ... Leichbegengnüß/ Deß ... Johann Lösers, Erbsaße[n] auff Pretsch/ Thumbprobsten zur Naumburg/ Thumdechant zu Meissen/ Churfürstlichen Sächsischen Erbmarschalln unnd vornemen Raths/ auch des Churfürstlichen Hoffgerichts zu Wittenberg berühmten Aßessoris &c. in Gott seligen/ Welcher den 18. Martii im Jahr Christi 1614. ... entschlaffen/ und den 14. April. ... zu Pretsch in sein Erbbegräbnüß ist beygesetzet worden
