Akten
Implorationis Auseinandersetzung um Widersetzlichkeit
Kläger: (2) sämtliche Prediger an den Kirchen zu Wismar als Geistliches Ministerium zu Wismar
Beklagter: Joachim Georg Rhete und Jürgen Struck, Küster an St. Nikolai sowie Lucas Creinow und Hinrich Allwart als Küster zu Heilgeist zu Wismar
Fallbeschreibung: Bei Baumaßnahmen an den Wismarer Kirchen und den zu ihnen gehörenden Häusern war es bisher üblich, das anfallende Restholz den Küstern zu geben. Die Küster beklagen sich jedoch, daß Mag. Adrian Christoph Bodenius beim Bau an der Marienkirche und an seinem Haus diese Späne und Holzabfälle für sich reklamiert habe. Die Küster fürchten, daß diese Neuerung nur der Anfang von Bemühungen der Prediger sei, sie zu benachteiligen und erbitten die Hilfe des Rates, um sie davor zu schützen. Als die Prediger sie wegen dieser Klage zur Rede stellen, kommt es zu einem heftigen Wortwechsel zwischen den Parteien, die Bekl. widersetzen sich den Anweisungen der Kl. und verweigern teilweise den Dienst. Die Kl. bitten das Tribunal, die Bekl. an ihre Pflichten zu erinnern und sie zur Ordnung zu weisen. Das Tribunal lädt die Bekl. am 01.09. auf den 06.09. vor, ermahnt sie und verpflichtet sie, vor dem Rat Abbitte zu leisten und eine Bescheinigung darüber dem Tribunal vorzulegen. Am 09.09.1665 danken Kl. dem Tribunal für seine Hilfe.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1665
Prozessbeilagen: (7) Klage der Küster an den Wismarer Rat vom 06.07.1665; Protokoll der Sitzung des Assessorenkollegiums mit den Küstern vom 06.09.1665
- Reference number
-
(1) 2058
- Former reference number
-
Wismar M 23 (W M 1 n. 23)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 13. 1. Kläger M
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
(1665) 01.09.1665-13.09.1665
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:02 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1665) 01.09.1665-13.09.1665