Kaffeemaschine

Krups ProAroma 305 - Trojan-Room-Kaffeemaschine

Die Trojan-Room-Kaffeemaschine war das erste im Internet per Webcam überwachte Objekt. Um sich vergebliche Wege zur Kaffeemaschine zu sparen, richteten Informatiker der University of Cambridge 1991 eine Online-Kameraüberwachung ein. So hatte man den Füllstand der Kanne immer im Blick. Ab 1993 landeten die Bilder als Livestream im Netz und die Kaffeemaschine erlangte weltweiten Kultstatus. Im Lauf der 1990er-Jahre wurde die Kaffeemaschine diverse Male durch baugleiche Modelle ausgetauscht. 1997 trat der letzte Coffee Pot seinen Dienst an, der hier zu sehen ist. Als 2001 das Computerlabor in einen Neubau ziehen sollte, wurde die Kaffeemaschine bei eBay angeboten. Spiegel Online erhielt für 10.452,70 D-Mark den Zuschlag.

Standort
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Sammlung
Mobile Kommunikation und Internet
Inventarnummer
E-2016-0080
Maße
HxBxT: 40 x 25 x 25 cm
Material/Technik
Kunststoff, Glas, Metall

Bezug (was)
Kaffeemaschine
Internet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Krups (Firma)
(wo)
Solingen
(wann)
1991

Rechteinformation
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kaffeemaschine

Beteiligte

  • Krups (Firma)

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)