Medaille

Medaille, 1817

Vorderseite: Inschrift: DA WARDS FRÜH LICHT; REUTLINGEN; Signatur: I. L. WAGNER F.
Rückseite: Inschrift: D. M. LUTHER UND D. M. AULBER ZUR 3. EV. JUBEL FEYER DEN 31. OCTOBER 1817.
Erläuterungen: Martin Luther und Matthäus Alber hatten eine große Bedeutung für die Einführung der Reformation in der Stadt Reutlingen, die sich darüber hinaus bereits früh zu der neuen Lehre bekannt hatte. Die Inschrift "Da wards früh Licht" bezieht sich auf das von Protestanten in konfessionellen Auseinandersetzungen häufig herangezogene Bild, dass die evangelische Lehre "das katholische Dunkel" erhelle.
Authentizität: Original

Alternativer Titel
1817 Reutlingen / Städtisches Kunstmuseum / Fürst, Margot / Sammlung
Standort
Stadtmuseum Oldenburg
Inventarnummer
MM 289
Maße
Durchmesser: 41,00 mm Gewicht: 28,61 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (wer)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(Beschreibung)
Anlass:
Prägeanlass: 300-Jahrfeier der Reformation in Reutlingen 1817
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Reutlingen (Land)
(wann)
1817
Ereignis
Veröffentlichung

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Oldenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1817

Ähnliche Objekte (12)