Urkunde

29

Regest: Hendrick Biester und Hendrich Tohl, Schöffen des Hauptgerichts der Stadt und des Amtes Kempen, beurkunden, daß Henrich Winnen, Schöffe der Honschaft Benrad, sowie Hendrich Kruisers, Jakob Kuitz, Johannes Huiskes, Hubert Wyer, Johann Darder, Gört Weyhen und Tillmann Rentges, Meistbeerbte und Beteiligte an der Schatzsetzung des Jahres 1679, für diese Honschaft 1680 von Luzia Willmina, Witwe von Jakob Gehnen, zur Bezahlung der kurfürstlichen Steuern 300 Taler Kempener Währung geliehen haben. Diese Summe ist seit dem Feste Mariä Lichtmeß 1681 alljährlich mit 5 v. H. zu verzinsen und kann beiderseits ein Vierteljahr vor diesem Termin gekündigt werden. Zur Bürgschaft steht das gesamte Hab und Gut der genannten Honschaftsbewohner. Actum Kempen. Ausgefertigt durch Konrad Huppertz, Notar. (1684 März 10)^pAbschrift, beglaubigt durch Scherer. ^pQuittung der Erben Hüskes über Zinszahlungen bis Martini 1817. (1818 Aug. 4, Hüls)

Reference number
29

Context
Sammlung Roosen (Rosen) >> Altes Gerichtsarchiv Hüls, Urkunden (Verzeichnung Deilmann)
Holding
A III 16 Sammlung Roosen (Rosen)

Date of creation
1687, 1818

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1687, 1818

Other Objects (12)