- Former reference number
-
Bl. 29-30
- Material
-
Pergament
- Context
-
Handschriften (AA 0640) >> 17. Z. Handschriftenfragmente (abgelöste Pergamente) >> 17.8. Z 17: "Zerstörte Urkunden" - nicht erschlossen
- Holding
-
AA 0640 Handschriften (AA 0640)
- Date of creation
-
[Anfang 16. Jh.]
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:54 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- [Anfang 16. Jh.]
Other Objects (12)
Enckbert van Langen, Sohn des verstorbenen Engelberte, gelobt dem Landdrosten Jaspar van Oer und Johann van den Bussche, Sohn des verstorbenen Alberdes, Schadloshaltung für ihre Bürgschaft gegenüber Johan van der Recke, Sohn des verstorbenen Diderichs, für 1400 Goldgulden und pünktliche Zahlung der Jahresrente. ohne Tagesdatum, Anfang November
Schadlosbrief des Grafen Jobst von Holstein-Schaumburg zu Gemen für Hermann von Velen, fürstbischöflicher Hofmarschall, und dessen Ehefrau Maria von Morrien wegen ihrer Bürgschaft für die an Christina von Kerckerinck zu Amelsbüren für 1000 Reichstaler verkaufte Rente von 60 Talern. Rechter Teil der Urkunde (mit Tagesdatum) abgeschnitten. Siegel ab
Transfix - Vor zwei benannten Freischöffen zu Bocholt in Vertretung des Freigrafen "dorch gebreck ind affweren des vrypveven" verkaufen Gert Spyckermann genannt Wullenwewer und seine Frau Jenneken vorbezeichnete Grundstücke an Arnd von Rees, Prior und dem Konvent zu Marienfrede. Tagesdatum fehlt. Original, Pergament, Siegel der Schöffen (vergl. Nr. 296)