Zivilprozessakte

Johann Weiskirch, Notar am RKG, Wetzlar, Franz Anthon Antz, Mainz, kurmainzischer Regierungsprotokollist namens ihrer Ehefrauen als Erben des verstorbenen Johannes Wüst gegen nassau-dillenburgische, nassau-siegensche und nassau-diezische Gesamtregierung zu Hadamar

Enthält: Quad. 4: vorinstanzliches Urteil (1715)

Archivaliensignatur
1, 2239
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Anspruch darauf, das vorinstanzliche Urteil der bekl. Gesamtregierung vom 27.2.1715 zu halten und die Kläger in ihren Rechten als Erben der wüstischen Hinterlassenschaft zu schützen, die dadurch verletzt worden waren, dass Anna Dorothea Holzklau, geb. Molitor, in erster Ehe verheiratet mit dem verstorbenen NN, seinerseits in erster Ehe verheiratet mit der verstorbenen Anna Franziska Wüst, Tochter des verstorbenen Johannes Wüst, auf Grund eines behaupteten Erbrechtes ihres Sohnes wegen der gegenseitigen Schenkung zwischen der verstorbenen Anna Franziska Wüst und ihrem Ehemann auf die wüstische Hinterlassenschaft einen Arrest erlangt hatte, der aber durch das vorinstanzliche Urteil aufgehoben worden war, weshalb die Molitor die Absicht hatte, an die nassauischen Regenten zu appellieren, eine Appellation von der Gesamtregierung als Repräsentanten der Regenten zu den Regenten aber zu einer unzulässigen Instanzenvermehrung führen würde

pre: Nassauische Gesamtregierung zu Hadamar 1715

pre: nach Aktenversendung Juristenfakultät Köln 1715

pre: RKG 1715

Kontext
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
Bestand
1 Reichskammergericht

Laufzeit
1715-1716

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakte

Entstanden

  • 1715-1716

Ähnliche Objekte (12)