Akten

Wageninventar für Postwägen. [Verweis: Vorbände vgl. Signaturen GDion Posten 3856-3858]

Enthält v.a.: Erbauung und Unterhaltung; Firmenangebote; neue Bauart ohne rückwärtigen Einstieg; Wagenachsen der Firma Wolf Netter; Beheizung der Personenpostwägen; neueste Konstruktionen von Kariolwägen [Postkutschen]; Schlitten der Firma Will und Söhne aus Römershag; Schilder zum Verbot des Ausspuckens in den Postfahrzeugen; Instandhaltungsvertrag mit dem Wagenbaugeschäftsinhaber Karl Baader in München; Schlittenkufen; Patentbremse; Wagenachsen; Darin: 2 Pläne einer Kugellagerachse der Firma Schmid aus Offenbach

Archivaliensignatur
MV I, BayHStA, MV I 1324
Alt-/Vorsignatur
Archiv OPD München Verzeichnis 2 Schachtel 234-237 Karton 295
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur/AZ: 188

Bandnummer: 4

Kontext
2.9.1.3.1 MV I 1: Postwesen >> Wirtschaft, Bergbau, Verkehr, Post >> 1. Ministerien >> Verkehrsministerium 1904-1920 (MV I) >> Verkehrsministerium I 1: Postwesen >> 1.11 Posttransport >> 1.11.7 Postkutschen und -wägen
Bestand
MV I 2.9.1.3.1 MV I 1: Postwesen

Indexbegriff Person
Baader, Karl
Schmid, Firma
Will und Söhne, Firma
Indexbegriff Ort
München, Firma Karl Baader
Römershag (Stadt Bad Brückenau/Lkr. Bad Kissingen), Firma Will und Söhne

Laufzeit
1906-1910

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1906-1910

Ähnliche Objekte (12)