Sachakte

Untersuchung gegen verschiedene Einwohner von Otterberg, Kaiserslautern und Frankenstein

Enthält: 1. Untersuchung gegen Karl Ritter, Posthalter von Frankenstein, wegen widerrechtlicher Anmaßung von Amtsverrichtungen (Bl. 1 - 20); 2. desgl. gegen David Heidweiler, Kaufmann von Otterberg, wegen widerrechtlicher Steuererhebung in Mehlbach, Heiligenmoschel und Schneckenhausen (Bl. 22 - 71); 3. desgl. gegen Felix Demetz, Färber von Otterberg, wegen widerrechtlicher Steuererhebung in Katzweiler, Obersulzbach und Olsbrücken (Bl. 72 - 91); 4. desgl. gegen Lazarus Strauss II. von Otterberg wegen widerrechtlicher Steuererhebung in Niederkirchen (Bl. 92 -104); 5. desgl. gegen Franz Aufschneider, Bürgermeister in Otterberg, wegen widerrechtlicher Steuererhebung in Otterbach (Bl. 105 - 136); 6. desgl. gegen Johann Schuck, Gastwirt; Johann Kling, Kutscher; und August Leinhose, Buchbinder; alle von Kaiserslautern, wegen widerrechtlicher Steuererhebung in Trippstadt (Bl. 137 -171)

darin: EXTRA-BEILAGE zum Boten für Stadt und Land (betr. die vom Handelshause Gebrüder Karcher vom 8. Mai bis 5. Juni 1849 für die provisorische Regierung der Pfalz vereinnahmten Gelder); Hg.: Die provisorische Regierung der Rheinpfalz, Abteilung der Finanzen, Dr. Hepp; Kaiserslautern, 7. Juni 1849; Flugbl., 2 S., 33 x 23 cm (Bl. 168); Protokoll (über die Volksversammlung am 16. Mai 1849), Unterzeichner: Wilhelm Sauerbeck, Braun und Pletsch als Protokollanten, Flugbl., 2 S., 36 x 22,5 cm, 2 Ex. (Bl. 2, 107)

Untersuchung gegen verschiedene Einwohner von Otterberg, Kaiserslautern und Frankenstein

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Best. J 1 Nr. 138
Umfang
171 Bl.

Kontext
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.01 Allgemeines
Bestand
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten

Laufzeit
1849-01-01/1849-12-31

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberlandesgericht Zweibrücken
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1849-01-01/1849-12-31

Ähnliche Objekte (12)