Artikel

Digitaler Euro: Funktionsweise und kritische Würdigung

Im Oktober 2020 veröffentlichte die EZB das Grundlagenpapier zum digitalen Euro. Es enthält Vorschläge für die Konstruktion der neuen Geldform. Das digitale Geld wird in zwei Formen vorkommen: einer Kontoform und einer Form als Inhaberinstrument. Im Frühjahr 2021 führte die EZB eine Befragung bei Privatpersonen und Unternehmen zu diesen Vorschlägen durch, deren Ergebnisse im April 2021 veröffentlicht wurden. Die Konstruktionsvorschläge des digitalen Geldes entspechen noch nicht in allen Punkten den gewünschten Funktionalitäten sowie den Aktivitäten von Wettbewerbssystemen.

Alternative title
The digital euro: Functionality and critical appraisal
Language
Englisch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 7 ; Pages: 529-535 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Monetary Systems; Standards; Regimes; Government and the Monetary System; Payment Systems
Monetary Policy, Central Banking, and the Supply of Money and Credit: General
Subject
Euro
Digitalisierung
EU-Staaten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Thießen, Friedrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2021

DOI
doi:10.1007/s10273-021-2960-z
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Thießen, Friedrich
  • Springer

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)