Bericht
Relation der Pommerschen Delegierten von den Osnabrückschen Friedensverhandlungen
- Alternativer Titel
-
In Nomine S.S. et / Individuae Trinitatis / Dei Satris Filii et spiritus S. / Relation / Deßen waß Wir im Nahmen / und von wegen der Hochlöbl. Pommerschen / Herren Landstände, Stettinscher,Wollgasti / scher und Stifftischer Regierunge / Bey / Den allgemeinen Friedens-Tractaten / zu Osnabrug Anno 1645.1646 und / Anno 1647 verrichtet.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 90/1051
- Maße
-
Höhe x Breite: 33,5 x 22 cm, Höhe: 34 cm, Breite: 25 cm, Tiefe: 11,5 cm, Buchformat:
- Material/Technik
-
Tinte (schwarz), Papier, Karton, Leder, handgeschrieben, gebunden, Feder
- Klassifikation
-
Handschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Diplomatie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Max von Eickstedt
Verfasser: Friderich Runge
- (wo)
-
Deutschland [historisch: Vorpommern, Herzogtum]
- (wann)
-
1645.10. bis 04.1647
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:31 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Verfasser: Max von Eickstedt
- Verfasser: Friderich Runge
Entstanden
- 1645.10. bis 04.1647
Ähnliche Objekte (12)

Vermehrter und verbesserter abgeforderter Bericht, vom Ursprung, Beschaffenkeit, Umständen und Verrichtungen der Kaiserlichen Reichs-Cammer-Gerichtlichen Visitationen : besonders von Anordnungen, Vorschlägen, Propositionen und Vortheilen der bevorstehenden, aus Actis publicis und glaubhaften Scriptoribus entlehnet, nebst einer eilfertigen und vorläufigen Zugabe für den Herrn Etats-Rath Johann Jacob von Moser und einem Anhange von Visitations-Relationen und anderen Urkunden verfasset und dem Abdruck überlassen von ...

Vermehrter und verbesserter abgeforderter Bericht, vom Ursprung, Beschaffenkeit, Umständen und Verrichtungen der Kaiserlichen Reichs-Cammer-Gerichtlichen Visitationen : besonders von Anordnungen, Vorschlägen, Propositionen und Vortheilen der bevorstehenden, aus Actis publicis und glaubhaften Scriptoribus entlehnet, nebst einer eilfertigen und vorläufigen Zugabe für den Herrn Etats-Rath Johann Jacob von Moser und einem Anhange von Visitations-Relationen und anderen Urkunden verfasset und dem Abdruck überlassen von ...
