Sachakte
DALHEIM (DALEN) bei MAINZ, KLOSTER: Verzeichnis von 190 Kurzregesten der Zeit von 1145 bis 1496 betreffend die Freiheiten des Klosters Dalheim (Dalen) bei Mainz sowie den Klosterhof zu Bodenheim
Enthält u.a.: detailliertes Namens- und Sachregister mit zahlreichen topographischen Angaben zu Mainz (Bl. 21v) (Buchstabe A, Bl. 2-4v Beginn mit dem Buchstaben B)
Enthält u.a.: 5 päpstliche Privilegien von Papst Martin IV. 1282 (Bl. 4v); Papst Johannes XXII von 1318 (Bl. 5r); Papst Alexander IV. von 1394 (Bl. 5v); Papst Sixtus IV. von 1473; Papst Benedikt XI. ohne datum (Bl. 4v): - 1282 (Bl. 4v) - Papst Martin IV. bestätigt dem Kloster Dahlheim alle seine Privilegien. - 1318 (Bl. 5r) - Privileg von Papst Johannes XXII. über die Freiheiten des Klosters Dahlheim inklusive der Nennung zahlreicher Höfe. - 1394 (Bl. 5v) - Vidimus der geistlichen Richter über die Priviliegien von Papst Alexander IV. an das Kloster Dahlsheim. - 1473 (Bl. 5v) - Privileg von Papst Sixtus IV. über die Inkorporation der zwei Altäre St. Nikolaus und St. Margarethe. - o.D. (Bl. 4v) - Papst Benedikt XI. erhebt den Abt von Fulda zum Schirmherren des Klosters Dahlheim.
Enthält u.a.: 1145 (Bl. 4v) - Der Erzbischof von Mainz kommt in Besitz des Klosters Dahlheim.
Enthält u.a.: 1260 (Bl. 7r) - Brief der geistlichen Richter, in dem Herr Philipp von Hohenfels bekennt, dass er sich mit der Mainzer Kirche vertragen hat.
Enthält u.a.: 1271 (Bl. 7r) - Die Herren von Hohenfels befreien mit Zustimmung des Abts und Klosters St. Alban die klösterlichen Höfe und Güter zu Badenheimvon allen Abgaben.
Enthält u.a.: 1277 (Bl. 7v) - Abt und Konvent des Klosters St. Alban kaufen die Vogtei zu Badenheim.
Enthält u.a.: 1306 (Bl. 4v) - Die Edlen von Bechtolfsheim stiften eine ewige Messe auf den St. Johannes Altar mit 27 Malter Korn zu Dittelsheim.
Enthält u.a.: 1323 (Bl. 13v) - Über ein Backhaus.
Enthält u.a.: 1354 (Bl. 19r) - 16 1/2 Schilling gibt die St. Michaelskapelle zu St. Heymeram.
Enthält u.a.: 1384 (Bl. 9v) - Bezüglich der St. Michaelskapelle zu St. Heymeram.
Enthält u.a.: 1388 (Bl. 12v) - Einkünfte vom Krautgarten.
Enthält u.a.: 1428 (11r) - Brief der Schöffen von Mosbach.
Enthält u.a.: 1442 (Bl. 13r) - Ingantiuszins.
Enthält u.a.: 1497 (Bl. 8v) - Über einen Wassergang und eine Befriedung am klösterlichen Hof zu Badenheim.
Enthält u.a.: o.D. (Bl. 6r) - Kopie über Anordnungen, wie die Personen des Ordens Sakramente spenden, begraben werden und entsagen sollen, sowie die Art ihrer Privilegien.
Enthält auch: Zeichnung eines Männerkopfes und Rechenaufgaben (Bl. 24v)
Darin auch: Formalbeschreibung: Papierlibell, Schmal-2° (32 x 11,5 cm), moderner Pappeinband; 24 Bl. plus Deckblatt recto und verso, (beschädigt, Textverlust), davon 3 Bl. unbeschrieben.
- Archivaliensignatur
-
37
- Alt-/Vorsignatur
-
C 1 Nr. 89
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Dalheim bei Mainz, Kloster
Vermerke: Deskriptoren: Bodenheim, Klosterhof
Vermerke: Deskriptoren: Mainz
- Kontext
-
Handschriften (Urkundensammlungen und Kopiare, Kanzleibücher, historiographische, personengeschichtliche und heraldische Quellen): Kanzleibücher >> B Kanzleibücher
- Bestand
-
C 1 B Handschriften (Urkundensammlungen und Kopiare, Kanzleibücher, historiographische, personengeschichtliche und heraldische Quellen): Kanzleibücher
- Vorprovenienz
-
Kloster Dalheim (Dalen), Mainz
- Laufzeit
-
[um 1500]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Kloster Dalheim (Dalen), Mainz
Entstanden
- [um 1500]