Urkunde
Die Brüder Adolf und Heinrich, Grafen zu Waldeck, und Otto, Adolfs Sohn, Junggraf, überlassen Kloster Bredelar, grauen Ordens, alle Dienste aus ihren Höfen zu Giershagen und Esbeck, und zwar mit 2 Pferden aus den genannten Höfen und mit 4 Pferden und einem Knecht vom Zehnten zu Mengeringhausen, für 50 rheinische Goldgulden, womit eine auf ihrem Schloß zu Mengeringhausen haftende Schuld abgelöst wird. Die Dienste sind mit der gleichen Summe wieder einlösbar auf dem Schloß zu Korbach oder in Marsberg. Agnes von Ziegenhain, Gräfin zu Waldeck, erklärt als Leibzüchterin von Mengeringhausen ihr Einverständnis. Die beatorum Philippi et Jacobi apostolorum
- Reference number
-
A 103u, 385
- Formal description
-
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, deutsch. Siegel der drei Aussteller, der Agnes von Waldeck und der Stadt Mengeringhausen an Pergamentpresseln anhängend, das des Heinrich und der Agnes von Waldeck beschädigt. Abschriften in Msc. VII 5726 fol. 114, Msc. VII 5722 Band 1 S. 225-226 und Bredelar Akten 2 fol. 410v-412
- Context
-
Kloster Bredelar - Urkunden >> 6. 1401 bis 1450
- Holding
-
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden
- Date of creation
-
1411 Mai 1
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:21 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1411 Mai 1