Buch

Gertrud Kolmar : Leben und Werk in Texten und Bildern

Bilder und Dokumente, Briefe und andere Lebenszeugnisse der 1894 geborenen Dichterin Gertrud Kolmar, die 1943 im KZ Auschwitz ermordet wurde. Anschaulich wird ihre Kindheit im wilhelminischen Deutschland in einer assimilierten jüdischen Familie dargestellt, ihre Ausbildung als Erzieherin, erste Berufsjahre im Ersten Weltkrieg sowie der allmähliche innere Rückzug von der immer deutlicher werdenden nationalsozialistischen Bedrohung, die in Zwangsverkauf, Deportation und Tod endete. Ein eigenes Kapitel stellt das Echo ihres spät entdeckten Werks in der literarischen Mit- und Nachwelt dar.

Identifier
LI-141/1
ISBN
3-633-54072-5
Umfang
219

Erschienen in
Eichmann-Leutenegger, Beatrice. 1993. Gertrud Kolmar : Leben und Werk in Texten und Bildern. Frankfurt : Jüdischer Verlag. S. 219. 3-633-54072-5

Thema
Lyrik
Jüdin
Schriftstellerin
Erster Weltkrieg
Antisemitismus
Weibliche Identität
Erzieherin

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eichmann-Leutenegger, Beatrice
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Jüdischer Verlag
(wann)
1993

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Eichmann-Leutenegger, Beatrice
  • Jüdischer Verlag

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)