Urkunden
Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verleihen an Philipp Ziegler zu Sterneck und dessen Ehefrau Maria das Leibrecht auf dem Gut zu Sterneck. S1: Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal
- Reference number
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 1560
- Former reference number
-
Landshut-Seligenthal Urk. 1687 I 30
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: den dreyssigisten monnatstag january
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1687
Monat: 1
Tag: 30
- Context
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1601-1700
- Holding
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexentry place
-
Sterneck (Lkr. Landshut)
Landshut (krfr.St.), Kloster Seligenthal
- Provenance
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Date of creation
-
1687 Januar 30
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
Time of origin
- 1687 Januar 30
Other Objects (12)
![Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verleihen an Maria, Tochter von Georg Stöckel (Stöckhel) zu Ergolding, das Leibrecht auf dem Prändl- Gut zu Ergolding. S1: Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bc5b4e8c-f144-4f00-8bad-a30b1cae2e8c/full/!306,450/0/default.jpg)
Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verleihen an Maria, Tochter von Georg Stöckel (Stöckhel) zu Ergolding, das Leibrecht auf dem Prändl- Gut zu Ergolding. S1: Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal
![Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verleihen an Rupprecht Ecklmair (Eckhlmayr) zu Eck im Pfleggericht Moosburg das Leibrecht auf dem klostereigenen Gut zu Eck. S1: Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c7c0c73e-fdc0-45dd-aafe-ce88fad6f0cb/full/!306,450/0/default.jpg)
Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verleihen an Rupprecht Ecklmair (Eckhlmayr) zu Eck im Pfleggericht Moosburg das Leibrecht auf dem klostereigenen Gut zu Eck. S1: Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal
![Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verleihen an Johann Wibmer zu Martinszell und seine Ehefrau Anna das Leibrecht auf dem klostereigenen Gut zu Martinszell. S1: Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/645442ac-50b8-4100-8c5b-d914d44b7042/full/!306,450/0/default.jpg)
Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verleihen an Johann Wibmer zu Martinszell und seine Ehefrau Anna das Leibrecht auf dem klostereigenen Gut zu Martinszell. S1: Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal
![Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verleihen an Barbara, fünfzehnjährige Tochter von Johann Egger, das Leibrecht auf dem Kloster-Gut zu Ritthal im Gericht Vilsbiburg. S1: Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/63462c02-63ef-4d0a-a0c5-66ad41e1041f/full/!306,450/0/default.jpg)
Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal verleihen an Barbara, fünfzehnjährige Tochter von Johann Egger, das Leibrecht auf dem Kloster-Gut zu Ritthal im Gericht Vilsbiburg. S1: Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal
![Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, und der Konvent von Kloster Seligenthal stellen nach der Verleihung des Erbrechts auf dem Häberl- Gut zu Mundlfing in der Hofmark Hankofen an Franz Rottner und seine Ehefrau Maria einen Reversbrief aus. S1: Maria Beatrix [Praschler], Äbtissin von Kloster Seligenthal, S2: der Konvent von Kloster Seligenthal](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/94f56619-6d02-4b7c-b638-639beff4d1b0/full/!306,450/0/default.jpg)