Sachakte
Verschiedene Angelegenheiten des adeligen Hauses Langenau
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschrift einer Urkunde Graf Johanns IV. zu Nassau-Dillenburg von 1452 betreffend die Erlaubnis zum Bau einer Hütte bei Langenau für Elbert von Wischel und dessen Schwager von Lohe; Korrespondenzen zwischen den Räten zu Dillenburg, dem Grafen zu Nassau-Dillenburg und dem Befehlshaber zu Siegen wegen verweigerter Frondienste für den Landesherrn von Hofleuten der Junker von Bicken und anderer landsässiger Adliger im Amt Siegen und Amt Ferndorf (1582, 1593-1994); Supplik der Gemeinde Niederndorf an den Befehlshaber zu Siegen wegen verweigerter Frondienste des Tilmann Daub (1585); Beschwerde des Hans Georg von Bicken zum Hain wegen der doppelten Belastung seiner Hofleute mit Schatzungen und Frondiensten und Bericht des Rentmeisters Philipp Schomler und des Schultheißen Johann Geyse zu Siegen über die Beschwerdepunkte (1586, 1590); Schreiben des Chun von Wischel zu Langenau an den Siegener Amtsverwalter Wilhelm Knüttel wegen der Güter des Klosters Drolshagen (17.03.1564); Bericht des Joachim Wißenbach an den Befehlshaber zu Siegen wegen eines Streits zwischen dem Vormund der Kinder des verstorbenen Hans Hauger und dem Kellner zu Hainchen wegen eines Gutes in Wampelshausen (05.06.1599); Obligation des Joachim Veltin von Wischel zu Langenau und seiner Ehefrau Caspar Margarethe Wischel von Bruch zu Langenau über 300 Rädergulden (den Gulden zu 24 Albus in Siegener Währung gerechnet) vom 10.03.1637; Erbschaftsstreit zwischen Dietrich Hermann von und zum Bruch und Johann Veltin von Wischel zu Langenau (1638); Extrakt aus einem Massenbläser- und Hammerschmiedezunftbrief von 1528; Notariatsinstrumente und Abschriften von Obligationen, Schuldforderungen und Kaufbriefen (1669-1688); Abschrift eines Vergleichs zwischen den Junkern von Meschede und Johann Jacob Jung zu Buschhütten wegen einer Wiese (1688); Bericht des Anton Wertenberg zu Siegen über eine Wiese bei Buschhütten (1700); Klage des Handelsmanns Johannes Stöcker zu Siegen wegen Schuldforderungen (14.03.1698); Gesuch des Regimentschirurgen Reichwaldt um Erhalt eines Privilegs für den Verkauf von Medizinalien (26.03.1698); Beschwerde der Freifrau Maria Rosina von und zu der Hees, geborene von Holdinghausen, über Beeinträchtigung ihrer Mühlen (31.03./10.04.1698); Abschrift eines Kaufbriefs über ein Feld und eine Wiese auf der Molskaute zu Langenau (1670); Korrespondenzen wegen der Beisetzung der Ehefrau des Lieutenants von Zimmermann, geborene von Meschede zu Langenau (1726); Bericht u.a. über den Loheschen Wald (1736); Besichtigung des Langenauer Weyers (1624); Abschrift einer Ablehnung der Errichtung einer neuen Mahlmühle beim Haus Langenau durch Graf Johann VI. zu Nassau-Dillenburg (1561); Beschwerde der Agnes Seyganen zu Langenau über Zahlung einer Strafe für die Geburt eines unehelichen Kindes nach einer ungewollten Schwängerung durch einen ruchlosen arglistigen Gesellen (ohne Datum). Korrespondenten u.a.: Notar Johann Georg Vasbach, Hans Georg von Bicken, Philipp von Bicken, Johann VI. Graf zu Nassau-Dillenburg, Schultheiß Johann Geyse (Siegen), Rentmeister Philipp Schomler (Siegen), Schilde (Dillenburg), Chun von Wischel zu Langenau, Joachim Wißenbach, Aegidius Schickard (Siegen), Balthasar Schmiedt von Schmiedtfeld, Volmar Stael von Holstein, Dietrich Hermann von und zum Bruch, Joachim Veltin von Wischel zu Langenau, Caspar Margarethe von Wischel zu Langenau, Johann Veltin von Wischel zu Langenau, Johannes Schumacher (Langenau), Notar Hermann Hirsch, Johannes Schmidt (Hilchenbach), Notar Thomas Weidmann, Helmann Haan (Ernsdorf), Jörg Walberstorff (Ernsdorf), Johann Hoffmann (Ernsdorf), Henrich Jung (Bottenbach), Richter Anton Wertenberg, Handelsmann Johannes Stöcker (Siegen), Chirurg A. L. Reichwaldt (Siegen), Maria Rosina von und zu der Hees geborene von Holdinghausen, Pastor Denhardt (Ferndorf), Wilhelm Weber, Dilthey (Siegen), Braunfels, Agnes Seyganen (Langenau), von Ploennies (Siegen), Ihring (Siegen).
- Alt-/Vorsignatur
-
21 g Nr. 3
- Umfang
-
82 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 19. Angelegenheiten des Adels >> 19.7. Familien von Langenbach, von Langenau, von Wischel, von Merklinghausen
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
(1452, 1528, 1561) 1564-1700, 1726, 1736
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1452, 1528, 1561) 1564-1700, 1726, 1736