Artikel
Wörterbücher im Internet
Die Autorinnen entwerfen zunächst eine typologische Skizze der im Internet angebotenen lexikalischen Datensammlungen, die um qualitative und quantitative Untersuchungen zum Sprachenpaar Deutsch-Englisch ergänzt ist. Schließlich werden medienspezifische Merkmale wie Hypertextualisierung, Multimedialität und Zugriffsangebote anhand typischer Beispiele erörtert. Es wird deutlich, daß die meisten der untersuchten Wörterbücher die Gestaltungsmöglichkeiten des Mediums bei weitem nicht ausreizen und dem Qualitätsvergleich mit professionellen elektronischen Offline-Wörterbüchern nicht standhalten können. Die Vorteile des Online-Mediums Internet zeigen sich jedoch bei schnell wachsenden und sich verändernden Wortschatzbereichen, z.B. terminologischen Datensammlungen für Naturwissenschaften und Informatik. In vielerlei Hinsicht interessant sind auch Projekte der kooperativen Wörterbucherstellung, die durch die Kombination von Informations- und Kommunikationsdiensten im Internet begünstigt werden. Diese neuen Formen der Wörterbucharbeit dokumentieren nicht nur den Bedarf nach weltweitem Wissensaustausch, sondern auch Interesse und Spaß an der Kommunikation über Sprache.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Englisch
Internet
Computerunterstützte Lexikografie
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Storrer, Angelika
Freese, Katrin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin [u.a.] : Erich Schmidt
- (wann)
-
2017-09-27
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-64720
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Storrer, Angelika
- Freese, Katrin
- Berlin [u.a.] : Erich Schmidt
Entstanden
- 2017-09-27
Ähnliche Objekte (12)
![Ágel, Vilmos: Überlegungen zur Theorie und Methode der historisch-synchronen Valenzsyntax und Valenzlexikographie. Mit einem Verbvalenzlexikon zu den "Denkwürdigkeiten der Helene Kottanerin (1439-1440)". With an English Summary. Tübingen. Niemeyer, 1988 (Lexicographica Series Maior 25). 288 S. [Rezension]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/27a25782-92dd-4eb1-a6b6-98f2abf1df0d/full/!306,450/0/default.jpg)