Archivale

Münster.Langhaus Südseite. Jesusfenster. 1890

Das Jesusfenster befindet sich im südlichen Seitenschiff des Münsters, vor dem Südwestportal von Westen aus gesehen. Es wurde 1890 in der Werkstatt des Glasmalers Burckhardt gefertigt:
- Im oberen Teil: Jesus als 12 jähriger im Tempel,
- darunter: Jesus und die Kinder. In dieser Scene führt die Stifterin ihr Kind dem Herrn zu.
- Sockel: links das Ulmer, rechts das Straßburger Münster. Engel halten das Spruchband mit obiger Inschrift.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0597
Alt-/Vorsignatur
Rückseite u.l.: MU 1187
Formalbeschreibung
Bleistiftvermerk im unteren Drittel auf Karton: Verweis mit Pfeil auf "Frau Sarwey" und "Kind"Blatt dreiteilig, auf drei Kartonteile aufgezogen, an den Faltstellen auf Klebestreifen aufgeklebt
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 79,5 x 19,7

Bildgröße (H. x Br. in cm): 79,5 x 19,7

Herstellungstechnik: Lichtdruck, auf grauen Karton aufgezogen

Bezeichnung auf dem Original: im Fenster u.M.: "Gestiftet zur Erinnerung an ihr liebes Herzenskind Otto Sarwey, geboren zu Ulm an der Donau, den 18. März 1879, verunglückt den 4 Juni, gestorben den 9 Juni 1888 zu Strassburg im Elsass, von dessen trostloser Mutter Paula Sarwey. Juni 1889"

Künstler: Glasmalerei Burckhardt, 1890

Verweise/Literatur: Lit: Pfleiderer, Münsterbuch, Ulm 1907, S 182

Kontext
Ulmer Ansichten >> Münster >> Ausstattung
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1890

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1890

Ähnliche Objekte (12)