Lithografie
Lina Ramann
Porträt der Musikpädagogin und Schriftstellerin Lina Ramann (* 24. Juni 1833, Mainstockheim - † 30. März 1912, München), Lithografie. Ramann gründete 1858 in Glückstadt eine Musikschule für Frauen. Hier lernte sie ihre Lebensgefährtin Ida Volckmann kennen. Wegen des Deutsch-Dänischen Krieges schlossen die beiden das Institut und siedelten nach Nürnberg um. Ab 1890 lebten sie in München.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
2022-19-13
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 29,6 cm; Breite: 20,5 cm Bildmaß: Höhe: 6,5 cm; Breite: 5,5 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Autogramm, gedruckt Wo: u.M. Was: L Ramannn
Signatur: signiert Wo: u.l. Was: Nach einer Photographie.
Signatur: signiert Wo: u.r. Was: Stich u. Druck v. A. Weger, Leipzig
Signatur: signiert Wo: u.M. Was: Verlag der Dürr'schen Buchh.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, en face
Ikonographie: Frau
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
um 1880
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithografie
Beteiligte
- Weger, August (Hersteller)
- Verlag der Dürrschen Buchhandlung, Leipzig (Hersteller)
Entstanden
- um 1880