Archivale
Berlin-Museum - Erweiterungsbauten
Darin: aus Deutsche Kunst und Denkmalpflege, "Das Palais Ephraim in Berlin", Heft 2, 1964, S. 87 ff.- Baupläne September 1975 bis Januar 1977.- Berlinische Notizen, Heft 1,2, 1974 (Kopie)
Enthält v.a.: Wiederaufbau und Erweiterungsbauten des Ephraim-Palais.- Korrespondenz mit Verein der Freunde und Förderer des Berlin-Museums e.V..- Anmeldung für die Übertragung eines Grundstückes.- Ausstellung "300 Jahre Jüdische Gemeinde".- Neubau für das Berlin-Museum in der Lindenstraße 14.- Verwendung des Schadow-Frieses.- Zeitungsausschnitte.
- Archivaliensignatur
-
B Rep. 017 Nr. 15
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: B Rep. 017 Nr. III E, Bd. I-III
- Umfang
-
ca. 9 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band: Bd. 1
- Kontext
-
B Rep. 017 Der Senator / Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten >> 02. Museen und Archive
- Bestand
-
B Rep. 017 Der Senator / Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten
- Indexbegriff Sache
-
Deutsche Kunst und Denkmalpflege
Ephraim-Palais
Schadow-Fries
- Provenienz
-
Der Senator für Wissenschaft und Kunst
- Laufzeit
-
1965 - 1977
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Der Senator für Wissenschaft und Kunst
Entstanden
- 1965 - 1977