Archivale
Berlin-Museum - Erweiterungsbauten
Darin: 5 Fotos zum Palais Ephraim (Rechte: Senator für Bau- und Wohnungswesen - Der Landeskonservator): 1. Fassadenteil, Lagerplatz Seydlitzstraße, Aufnahmedatum: Oktober 1977.- 2. Fassadenteile, Lagerplatz, Aufnahmedatum: 1968.- 3. Fassadenteil Lagerplatz Seydlitzstraße, Aufnahmedatum: Oktober 1977.- 4. Fassadenteil Lagerplatz Seydlitzstraße, Aufnahmedatum: Oktober 1977.- 5. Poststraße 14, Aufnahmedatum: ca. 1914.
Enthält v.a.: Wiederaufbau und Erweiterungsbauten des Ephraim-Palais.- Kostenaufstellungen.- Flächenbedarfsplanung.- Untersuchungsberichte.- Zeitungsausschnitte.- Lottoantrag.- Jüdisches Museum im Ephraim Palais.
- Archivaliensignatur
-
B Rep. 017 Nr. 16
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: B Rep. 017 Nr. III E, Bd. IV-V
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band: Bd. 2
- Kontext
-
B Rep. 017 Der Senator / Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten >> 02. Museen und Archive
- Bestand
-
B Rep. 017 Der Senator / Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten
- Indexbegriff Sache
-
Ephraim-Palais
Seydlitzstraße
- Provenienz
-
Der Senator für Wissenschaft und Kunst / Der Senator für Kulturelle Angelegenheiten
- Laufzeit
-
1976 - 1977
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Der Senator für Wissenschaft und Kunst / Der Senator für Kulturelle Angelegenheiten
Entstanden
- 1976 - 1977