Bestand
Max Ketterer, Bäckerei- und Konditoreianlagenfabrik, Mölkau bei Leipzig (Bestand)
Geschichte: Am 20. März 1891 wurde die Firma Max Ketterer mit Sitz in Leipzig-Reudnitz in das Handelsregister eingetragen. Das Unternehmen stellte Anlagen für Bäckereien und Konditoreien her. 1931 erwarben die Inhaber der Firma Rudolph Herrmann, Eisengießerei und Maschinenbau, Mölkau, das Unternehmen und verlegten den Sitz nach Mölkau. Die Firma wurde auf der Grundlage des Volksentscheids vom 30. Juni 1946 enteignet und im Frühjahr 1948 rechtswirksam verstaatlicht. Sie firmierte als GUS Eisengießerei Mölkau-VEB.
Inhalt: Grundstücksangelegenheiten.- Patente.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20832
- Extent
-
0,30 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau
- Date of creation of holding
-
1910 - 1951
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1910 - 1951