Sachakte

Besetzung der Reichsgeneralitätsstellen, Bd. 7

Enthaeltvermerke: 1784: Bewerbungen des Landgrafen Friedrich v. Fürstenberg, des Grafen Alexander v. Königsegg und des Grafen Fidel Truchseß v. Zeil-Wurzach um eine erledigte Generalfeldmarschalleutnantsstelle 1785: Bewerbungen des Fürsten Karl Friedrich v. Hohenzollern um eine Generalsstelle, des Prinzen Joseph Friedrich v. Sachsen-Hildburghausen um die zweite katholische Generalfeldmarschallsstelle und Herzog Karls II. v. Pfalz-Zweibrücken um die Stelle des katholischen Generalfeldzeugmeisters. Verzeichnis der Reichsgeneräle. Rangdifferenzen zwischen den Reichsgenerälen der Kavallerie und den Generalfeldzeugmeistern. Neubesetzung der Stellen durch den Reichstag. Reichsgutachten und kaiserliches Ratifikationsdekret über die Neubesetzungen in der Reichsgeneralität 1786: Bewerbungen des Grafen Alexander v. Königsegg, des Landgrafen Friedrich v. Fürstenberg und des Grafen Truchseß v. Zeil-Wurzach um die Stelle des Generalfeldzeugmeisters. Bewerbung des Fürsten Friedrich v. Solms-Braunfels um die Stelle eines Generalfeldmarschalleutnants, entsprechende Bewerbung des Fürsten Friedrich Ludwig v. Anhalt-Bernberg-Schaumburg und des Grafen Hermann v. Hohenzollern 1787: Bewerbung des Fürsten Joseph Wilhelm v. Hohenzollern-Hechingen um die Stelle des katholischen Generalfeldmarschalls. Bewerbungen des Fürsten Johann Aloys v. Oettingen-Spielberg um die Stelle eines Generalfeldmarschalleutnants und des Markgrafen Christoph v. Baden um die Stelle eines evangelischen Generalfeldmarschalls. Schema der künftigen Reichsgeneralität nach der Absprache zwischen dem kaiserlichen Hof und Kurmainz. Zirkular an die Mitstände. Bewerbung des Landgrafen Ludwig Georg Karl v. Hessen-Darmstadt um die Stelle des evangelischen Generalfeldzeugmeisters. Reichsgutachten und kaiserliches Ratifikationsdekret über die Wiederbesetzung verschiedener erledigter Reichsgeneralitätsstellen

Reference number
L 41 a, 792

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.1. Verschiedene Reichsämter
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Date of creation
1784-1787

Other object pages
Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1784-1787

Other Objects (12)