Sachakte

Besetzung der Reichsgeneralitätsstellen, Bd. 4

Enthaeltvermerke: 1760: Bewerbung des Generalmajors Graf Heinrich August v. Hohenlohe um die Stelle eines evangelischen Generalfeldmarschalleutnants. Nach dem Tode des Landgrafen Ludwig v. Fürstenberg Bewerbung des Freiherrn Franz v. Pretlach um die Stelle des katholischen Generalfeldzeugmeisters. Bewerbungen des Herzogs Friedrich v. Pfalz-Zweibrücken und des Markgrafen Karl August v. Baden-Durlach um die Stelle eines Generalfeldmarschalls. Befürworten des Beschlusses des Reichstags. Bewerbungen des Fürsten Karl v. Stolberg um die frei gewordene Stelle des evangelischen Generalfeldzeugmeisters und des Grafen Heinrich August v. Hohenlohe-Ingelfingen um die Stelle des evangelischen Generalfeldmarschalleutnants. Reichsgutachten über die Übertragung der zwei Stellen eines Generalfeldmarschalls an Herzog Friedrich v. Pfalz-Zweibrücken und Markgraf Karl August v. Baden-Durlach. Zirkular an die Mitstände über die Besetzung der zwei Generalfeldzeugmeisterstellen und einer Generalfeldmarschalleutnantsstelle. Bewerbung des Fürsten Karl v. Löwenstein-Wertheim um die Stelle des katholischen Generalfeldmarschalleutnants. Bewerbung des Markgrafen Christoph v. Baden-Durlach um die Stelle des evangelischen Generalfeldzeugmeisters. Bewerbung des Generals Graf Ludwig v. Hollnstein um die Stelle eines katholischen Generalfeldmarschalleutnants. Bewerbung des Freiherrn Ludwig v. Pretlach um die Stelle des evangelischen Generalfeldmarschalleutnants 1761: Reichsgutachten und kaiserliches Ratifikationsdekret zur Besetzung der drei Generalfeldzeugmeisterstellen an den Freiherrn Franz v. Pretlach, Fürst Karl v. Stolberg und Markgraf Christoph v. Baden-Durlach 1763: Übertragung des Generalkommandos der kaiserlichen und Reichsexekutionsarmee nach dem Rücktritt des Feldmarschalls Comte Serbelloni an den Fürsten Christian Karl v. Stolberg. Bewerbung des Fürsten Friedrich August v. Anhalt-Zerbst um die Stelle eines evangelischen Generalfeldmarschalleutnants 1764: Erneute Bewerbungen des Grafen Ludwig v. Hollnstein und des Grafen Heinrich August v. Hohenlohe-Ingelfingen um die Stelle eines Generalfeldmarschalleutnants

Archivaliensignatur
L 41 a, 789

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.1. Verschiedene Reichsämter
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Laufzeit
1760-1764

Weitere Objektseiten
Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1760-1764

Ähnliche Objekte (12)