Archivale
G - H [siehe Enthält-Vermerk]
Enthält: Gotha, 1592 Grohnde (Spilker), 1587 Groningen darin: Schreiben der Stadt), 1588 Göttingen betr. Gymnasium, 1592 Gemen (Vinckeldey/Graf von Schaumburg, 1591 Gorneburg (Neeff), 1601 Geseke, 1654 Gießen, 1632 Goslar, 1628 Griessem (Ärzen), 1627 Gotha (Quest), 1766 Gütersloh (Sekr. Kieger), 1775 Goldbeck, 1745 Gütersloh, 1700 betr. Kaufmann Brockhausen, 1777 Halle, 1580 Hindenburg betr. Schlind alias von Spenge zu (I)Ostorf, 1603 Hildesheim darin: Wippermann, Anton, Hecker/Tilhen, Tepel/Volckhausen, Steve, Gogreve, 1587-1639; Heepen (Dingerdißen), 1612 Hildesheim betr. Bitte um Zahlung, 1617 Helmstedt, 1619 Hasewinkel (Hermann Prott), 1625 Hildesheim, 1592-1787 Holzminden (Hauptmann von Gyse), 1774 Hausberge, 1592-1629 Halle (Sachsen) und Hall am Schulberge, Töpfergeselle Meier, 1675 und 1678 Heepen, Spantho, Anna Catharina, 1701; Hannover darin: Schuldsache Magistrat Stapelius Krevetsiek, Caspar, Küster an St. Johann, 1579-1750
- Archivaliensignatur
-
01.01.03 A, A 9335
- Alt-/Vorsignatur
-
Rs I 5
- Kontext
-
[S 1] 01 Beziehungen zu anderen Städten (der Hanse) >> 03 Städte, Fürsten und Klöster außerhalb Lippes >> 02 C - M
- Bestand
-
01.01.03 A [S 1] 01 Beziehungen zu anderen Städten (der Hanse)
- Laufzeit
-
1580 - 1787
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1580 - 1787