- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Plakat
- Inventarnummer
-
1895,2272
- Maße
-
Höhe x Breite: 68,4 x 88,3 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
MAX SEEGER, STUTTGART. (unten links)
PIANOS, HARMONIUM / „ SCHIEDMAYER; / PIANOFORTEFABRIK“ / vormals J. & P. Schiedmayer / STUTTGART // GRÖSSTE FABRIK DIESES NAMENS / VERKAUFSRÄUME & COMPTOIR: NECKARSTRASSE 12, ECKE DER ULRICHSTRASSE.
Bi 95,2272 (unten links)
Max Läuger (handschriftlich, unten Mitte)
FABRIKMARKE / J. & P.S. / TRADEMARK (unten rechts )
MAX LÄUGER (unten rechts )
50340 (unten rechts )
KOENIGLICHES KUNSTGEWERBE-MUSEUM BERLIN / ORN.-STICH-SLG. (verso, unten Mitte )
M. LÆUGER / KARLSRUHE. (gedruckt, Mitte, links)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Musik
Musikinstrumente; Gruppe von Musikinstrumenten
musizieren; Musiker mit Instrument
Klavier
eine Person spielt ein Musikinstrument
Harfe
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1895 Schenkung der Firma Schiedmayer, Stuttgart
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lith. Kunstanstalt Max Seeger, Drucker
- (wann)
-
1895
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Max Laeuger (30.9.1864 - 12.12.1952), Entwerfer
- Lith. Kunstanstalt Max Seeger, Drucker
Entstanden
- 1895