Fotografie

Eiderkanal - bei Knoop

Der 1784 in Betrieb genommene 34 Kilometer lange Eiderkanal, ursprünglich Schleswig-Holsteinischer-Kanal genannt, war zu dieser Zeit der größte Kanal Europas. Er verband als erste schiffbare Verbindung die Ostsee (Kieler Förde) und die in die Nordsee fließende Eider bei Rendsburg. Mit Treidelpfaden und 6 Schleusen versehen, war der Kanal schon nach wenigen Jahrzehnten nicht mehr dem wachsenden Schiffsverkehr gewachsen. Daraufhin wurde von 1887-1895 der Kaiser-Wilhelm-Kanal, der heutige Nord-Ostsee-Kanal erbaut, für den man einen Teil des Eiderkanals verwendete. Heute sind von dem alten Eiderkanal nur noch Reste bei Rathmannsdorf, Klein Königsförde und Kluvensiek erhalten. Von den ursprünglich 6 Schleusenanlagen existieren heute nur noch drei restaurierte Reste an den vorgenannten Orten. Drei weitere sehenswerte Relikte sind die Kanalpackhäuser in Kiel-Holtenau, in Rendsburg und in Tönning. Seit der Aufgabe des Eiderkanals stellt der Giselau-Kanal die Verbindung zur Eider her. Die Fotografie zeigt den alten Eiderkanal mit Blick auf die Knooper Schleuse von Süden aus gesehen um 1890. Auf der anderen Kanalseite ist der Treidelpfad zu sehen. (Kanal 10)

DE-MUS-076111, Kanal 10 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Kanal 10
Material/Technique
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: l. M. Was: Ansichten von Kiel. Canal bei Knoop.
Signatur: bezeichnet Wo: l. o. Was: Verlag v. C. Hulbe, Kiel.
Signatur: bezeichnet Wo: l. u. Was: Lichtdruck v. J. Nöhring, Lübeck.

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Kanal
Ikonographie: Ruderboot, Kanu
Ikonographie: Fähre, Fährschiff
Ikonographie: Küste
Subject (where)
Nord-Ostsee-Kanal (Eiderkanal)

Event
Herstellung
(where)
Nord-Ostsee-Kanal Eiderkanal

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Other Objects (12)