Druckgraphik
La Caduta degli Angeli ribelli; La Chûte des Anges ribelles [Der Fall der Engel; La Chute des Anges rebelles]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CLasinio AB 2.15
- Maße
-
Höhe: 394 mm (Platte)
Breite: 470 mm
Höhe: 461 mm (Blatt)
Breite: 543 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: La Caduta degli Angeli ribelli; La Chûte des Anges ribelles; T. XXVI; Firenze presso Niccolò Pagni e Figlio; Florence chez Nicolas Pagni, et Fils. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.495.1
Teil von: Fresken in Florentiner Kirchen, C. Lasinio, 32 Pll.
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Spinello Aretino (Arezzo, S. Angelo [auf dem Blatt verzeichneter ehemaliger Standort])
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dämon
Drache
Engel
Erzengel
Kampf
Teufel
Thron
Mischwesen
Engelssturz
ICONCLASS: Sturz der Engel, die Teufel werden
ICONCLASS: Darstellungen der Hölle (mit den Verdammten und Teufeln), in der Regel mit brennenden Feuern
ICONCLASS: Michael und seine Engel kämpfen gegen den Drachen und seine Gefolgsleute; der Drachen (Teufel, Satan) wird aus dem Himmel vertrieben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Spinello Aretino (Maler der Vorlage)
Spinello Aretino (Inventor)
Pagni e Figlio, Niccolò (Verleger)
Lasinio, Giovanni Paolo (Zeichner)
Lasinio, Carlo (Stecher)
- (wann)
-
1821
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-11T13:32:50+0200
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Spinello Aretino (Maler der Vorlage)
- Spinello Aretino (Inventor)
- Pagni e Figlio, Niccolò (Verleger)
- Lasinio, Giovanni Paolo (Zeichner)
- Lasinio, Carlo (Stecher)
Entstanden
- 1821