Akten

Protokolle von Sekretariatssitzungen 4. Nov. - 15. Dez. 1948

Enthält u.a.: 4. Nov. 1948: Ausschmückung des Raumes zur Parteikonferenz am 13. Nov. 1948 und deren Ausgestaltung.- Broschüre "Parteikonferenz Berlin".- Resolutionsentwurf.- Leuna-Echo.- Internationale.- 15. Nov. 1948: Vorbereitung für die Kreisvorstandssitzung.- Analysierung der Parteikonferenz.- Aufgabenstellung des Kreisvorstandes.- 24. Nov. 1948: Begrüßung durch die Werkleitung und den Betriebsausschuss.- Die sozialpolitische Arbeit im Chemiewerk Leuna.- Arbeitsschutz.- Wohnungs-, Siedlungs- und Heimwesen, die Erholungsfürsorge, die Frage des Werkskindergartens im Chemiewerk Leuna.- Arbeit der Werksfürsorgerinnen und Betreuung der Frauen im Chemiewerk Leuna.- Ausbildung zum Chemiegehilfen.- Metallhandwerkerausbildung.- Bauhandwerkerausbildung.- Betriebsärztliche Tätigkeit im Chemiewerk Leuna.- Es wurde die Frage diskutiert, warum die Partei nicht mit zur Begrüßung eingeschaltet worden ist, warum für die sozialpolitische Arbeit im Chemiewerk Leuna nicht der zuständige verantwortliche Parteigenosse eingesetzt worden ist usw.- hierüber soll mit der Personalabteilung Rücksprache genommen werden.- 29. Nov. 1948: Fehler in der Kulturarbeit.- 9. Dez. 1948: Stellungnahme zur Kreisvorstandssitzung.- Besetzung des Zeitungskiosk.- Studentenbetreuung.- 15. Dez. 1948: Besetzung des Zeitungskiosk - Leuna-Echo ist keine Partei-, sondern eine Gewerkschaftszeitung, Verantwortung für Leuna-Echo trägt die Partei.- Notwendigkeit der Auflösung des Betriebsrates unmittelbar, damit die Gewerkschaft ihre Arbeit verrichten kann.- Wer von den jetzigen Betriebsratmitgliedern kann mit in die Gewerkschaft übernommen werden.- Anstrebung einer Hennecke Konferenz.

Archivaliensignatur
P 517-3, Nr. 255 (Benutzungsort: Merseburg)
Alt-/Vorsignatur
P 517-3, Nr. IV/4/12/82
Registratursignatur: 8704

Kontext
SED-Industriekreisleitung Leuna-Werke >> 01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.04. Sekretariatssitzungen
Bestand
P 517-3 (Benutzungsort: Merseburg) SED-Industriekreisleitung Leuna-Werke

Provenienz
SED-Industriekreisleitung Leuna-Werke, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Laufzeit
1948

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • SED-Industriekreisleitung Leuna-Werke, SED-Bezirksparteiarchiv Halle

Entstanden

  • 1948

Ähnliche Objekte (12)