Archivale
Chronik der Bürgermeisterei Gerderath
Enthält: u.a.: - 1851: Neubau des Pfarrhauses; Bau eines Ziegelofens auf dem Grundstück der Kirchenfabrik; Wiedereinrichtung der Polizeistunde; Scharlachepidemie - 1855: schlechte Wetterverhältnisse, mittelmäßige Ernte; Instandsetzung der Dorfstraße; Umgießung der Glocke "Christophorus" - 1858: Verkauf des Küsterhauses durch die Kirchenverwaltung an die Gemeindeveraltung; viele Arbeitslose bei der Samtbandweberei - 1860: Ausbau der Straßenstrecke von Gerderath nach Fronderath, Gerderath nach Kleingladbach, Gerderhahn nach Tüschenbroich mit Kiesdecke - 1861: neuer Brunnen bei der Schule Gerderath; 120 Schulfpichtige Kinder; Tollwut bei Katzen; - 1863: Nachtfrost am 16. Juli - 1864: mehr Flachsbau aufgrund der Baumwollknappheit durch den amerikanischen Bürgerkrieg - 1866: Rinderpest in Belgien und Holland aber nicht im Kreis Erkelenz; - 1870: sehr kalter und naßer Winter; Mobilmachung und Pferdemusterung; Liste der Verwundeten bzw. verstorbenen Soldaten - 1871: Jubel beim Siegesnachrichten; Rückkehr des Erkelenzer Landwehrbataillon; 1. Juli Rückkehr der reservisten
- Archivaliensignatur
-
E2 B/ 811
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 2811
2/856
- Umfang
-
2 Bänder
- Kontext
-
Gerderath >> Chroniken
- Bestand
-
E2 B Gerderath
- Laufzeit
-
1851 - 1875
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1851 - 1875