Artikel

Den Euroraum zukunftsfähig machen

Die Krise des europäischen Währungsraums ist nicht vorbei. Zwar ist die Lage an den Finanzmärkten derzeit relativ ruhig, wirtschaftlich scheint die Talsohle in den meisten Ländern durchschritten. Aber fundamentale Konstruktionsfehler der Währungsunion bestehen weiter fort. Werden diese nicht entschieden angegangen, ist eine neue Krise nur eine Frage der Zeit und auch ein teilweises oder komplettes Auseinanderbrechen der Währungsunion nicht auszuschließen. Die wirtschaftlichen Folgen wären verheerend - nicht zuletzt für Deutschland. Um das Fortbestehen der Europäischen Währungsunion zu sichern, sind grundlegende Reformen auf drei Problemfeldern notwendig: auf den Finanzmärkten, bei den öffentlichen Finanzen und in der Realwirtschaft. Um die Währungsunion auf eine stabile Grundlage zu stellen, müssen alle Problemfelder gleichermaßen ins Auge gefasst werden; andernfalls können durch Wechselwirkungen zwischen den Bereichen Erfolge an der einen Stelle durch ein Aufflammen der Krise an anderer Stelle zunichte gemacht werden. Der vorliegende DIW Wochenbericht skizziert Elemente einer solchen Strategie zur institutionellen Neuordnung der Währungsunion. Er gibt damit den Auftakt zu einer Serie, deren folgende Teile sich bis September mit der Rolle der EZB als Kreditgeber letzter Instanz, mit der Bankenunion und Bankenregulierung, mit gemeinschaftlichen Anleihen, einer Europäischen Investitionsagenda, mit der Migration in der EU, mit einer Europäischen Arbeitslosenversicherung, mit den Möglichkeiten einer fiskalischen Abwertung sowie mit Mechanismen für Staatsinsolvenzen beschäftigen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 81 ; Year: 2014 ; Issue: 24 ; Pages: 527-539 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Policy Objectives; Policy Designs and Consistency; Policy Coordination
Financial Markets and the Macroeconomy
National Budget, Deficit, and Debt: General
General Financial Markets: Government Policy and Regulation
Subject
Euro crisis
Monetary union
Institutional reform
Banking crisis
Sovereign Debt crisis

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fichtner, Ferdinand
Fratzscher, Marcel
Podstawski, Maximilian
Ulbricht, Dirk
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2014

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Fichtner, Ferdinand
  • Fratzscher, Marcel
  • Podstawski, Maximilian
  • Ulbricht, Dirk
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)