Schriftgut

Zugführerlehrgänge beim SS-Übungslager Dachau sowie an den SS-Junkerschulen Tölz und Braunschweig

Enthält u.a.:
Verteilung der SS-Standarten-Junker des Zugführerlehrgangs Dachau, 1937-1938
Bericht über den Zugführerlehrgang der Standartenjunker an der SS-Junkerschule Tölz in der Zeit vom 1. Aug. bis 12. Sept. 1938
Namentliche Aufstellung von SS-Untersturmführern, die den SS-Totenkopfstandarten zugeteilt wurden, Nov. 1938
Bewerbungen von Angehörigen des Reichsheeres für die Polizeioffiziers-Laufbahn.- Bestimmungen des Reichsführers-SS, Apr. 1937
Schriftwechsel mit SS-Oberführer Schwerk.- Absage seines geplanten Vortrags an der SS-Junkerschule Tölz, Juli-Aug. 1938
Unterbringung des Zugführerlehrgangs der SS-Junkerschule Tölz auf dem Truppenübungsplatz Jüterbog.- Schriftwechsel mit dem OKH-Generalstab des Heeres, Juni 1938
Entwurf zur Errichtung einer Waffenschule der SS für die praktische Ausbildung von Zugführern, Apr. 1938
Bestätigung von Beförderungen zum SS-Untersturmführer von Standartenjunkern, die noch keine SS-Nummer haben, Feb.-März 1937
Tagesablauf der Besichtigung des SS-Zugführerkurses Dachau am 10. Apr. 1937 durch den Chef der SS-Personalkanzlei, März 1937
Erfahrungsbericht des Kommandeurs und SS-Obersturmbannführers Walter Krüger über den Zugführerlehrgang der Standartenoberjunker, März 1937
Kragenspiegel für Standarten-Oberjunker bzw. SS-Führer, welche die SS-Führerschulen besucht haben.- Verbot des Tragens der Sigrunen, die ausschließlich Angehörigen der Leibstandarte-SS "Adolf Hitler" vorbehalten sind, März 1938
Erfahrungsbericht des Truppenarztes des Zugführerlehrgangs Dachau, Feb. 1937
Namentliche Einordnung der Ausbilder im Zugführerlehrgang, Jan. 1937
Bereitschaftserklärung des SS-Oberführers Wilhelm Börger, einen Vortrag vor SS-Junkern in Dachau zu halten, Feb. 1936
Beurlaubungsgesuche von SS-Unterscharführer Teetzmann und SS-Scharführer Fraedrich vom Unterführerkurs (Gruppenführer) beim Konzentrationslager Sachsenburg.- Schreiben an den Kommandanten des Lagers, Feb. 1936

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 34/94
Alt-/Vorsignatur
ZB 6653
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
SS-Personalhauptamt >> NS 34 SS-Personalhauptamt >> Aufgabenverwaltung >> Personalangelegenheiten der SS-Führer und SS-Unterführer
Bestand
BArch NS 34 SS-Personalhauptamt

Provenienz
SS-Personalhauptamt (SS-PHA), 1939-1945
Laufzeit
1936-1938

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • SS-Personalhauptamt (SS-PHA), 1939-1945

Entstanden

  • 1936-1938

Ähnliche Objekte (12)