Leuchter

Kandelaber

Historischer Trägerkarton mit Teilansicht: Basis aus Vasen und Girlanden

Fotograf*in: Digitallabor KHI nach historischer Vorlage

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0007494x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 26,4 x 18,8 cm (Foto)
4,05 m (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Holz (Werk)

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
Groteske Girlande Fabelwesen (geflügelt)
anthropomorphes Wesen
Mensch-Tier-Wesen
weiblich Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Buch Scholastica (Heilige)
Benediktiner
Taube
Stecken
Stab
Lilie
Buch
Kruzifix Bernhard von Clairvaux (Heiliger)
Zisterzienser
Bienenstock
Leidenswerkzeuge
Mitra
Kreuz
Groteske (Ornament) (ICONCLASS)
Girlanden, Blumengewinde (Ornament) (ICONCLASS)
weibliches Fabelwesen mit Flügeln (ICONCLASS)
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
Scholastica, Äbtissin der Benediktinerinnen und Schwester des Benedikt von Nursia; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Taube, Lilie, Stab (ICONCLASS)
Bernhard von Clairvaux, Zisterziensermönch und Abt; mögliche Attribute: Bienenstock, angeketteter Drachen, Kruzifix, Kreuz mit Leidenswerkzeugen, Mitra (dreifach), weißer Hund (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Mönch(e), Klosterbrüder (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Verona (Standort)
Santa Maria in Organo (Standort)
Chor (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
(wann)
2016.08
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
da Verona (Fra), Giovanni (Holzbildhauer)
(wann)
1490-1510

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Leuchter

Beteiligte

  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
  • da Verona (Fra), Giovanni (Holzbildhauer)

Entstanden

  • 2016.08
  • 1490-1510

Ähnliche Objekte (12)